an dieser Stelle soll die Geschichte der S-Bahn Berlin dargestellt werden. Ich habe versucht alle Angaben gewissenhaft zu prüfen. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben oder eine Ergänzung notwendig sein, dann bitte ich um eine Info per Mail. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass hier keine politische Wertung vorgenommen wurde, sondern lediglich der geschichtliche Ablauf dargestellt wird. Sicherlich stellt sich auch die Frage wo man anfangen sollte,
aber ich habe bewusst den Zeitraum gewählt, der direkt die elektrische S-Bahn betrifft.
08.01.2018 |
Ein Zug der Linie S1 (Baureihe 481/482) stößt gegen 06:00 Uhr
zwischen Borgsdorf und Lehnitz mit 2 Hirschen zusammen. Die Strecke zwischen
Birkenwerder und Oranienburg musste bis ca. 09:30 Uhr gesperrt werden. Am Zug
sowie am Gleis entstand ein Sachschaden, die beiden Hirsche überlebten es
leider nicht. |
17.01.2018 |
Ein Stromausfall im Stellwerk Pankow-Heinersdorf legte am Morgen den Verkehr
der S2 und S8 lahm. Zwischen Blankenburg und Pankow- Heinersdorf wurde ein
Pendelverkehr eingerichtet und zusätzlich Schienenersatzverkehr. |
18.02.2018 |
Kurioses:
Ein 12-jähriger Junge verwechselte im Bahnhof Spandau die
S-Bahn mit einem ICE. Anstatt in die City fuhr er bis Wolfsburg
(Niedersachsen). Die Zugbegleiterin wurde auf den Jungen aufmerksam und informierte
die Bundespolizei. Diese setzte unter Aufsicht der Zugbegleiter den Jungen dann in den Gegenzug, so dass die Eltern des Jungen
ihn in Spandau in Empfang nehmen konnten. .... |
18.09.2018 |
Auf der InnoTrans Berlin wird die neue Baureihe 484 in einer Pressekonferenz vorgestellt. |
22.10.2019 |
Mit dem Viertelzug 481 381 / 482 381 wird der erste modernisierte Zug
vorgestellt. Neben dem Austausch verschlissener Komponenten werden auch die
Türen gegen neue schwarze Türen ausgetauscht, Videoüberwachung eingebaut und
die Sitze erneuert im blauen DBAG-Design. Die traditionelle Farbe bleibt
erhalten, wird aber den helleren Tönen und dem Design der neunen Baureihe 484 angepasst. |
20.01.2020 |
in einem Stadtbahnbogen im Bereich James-Simon-Park (Nähe Hackescher Markt) wird durch Brandstiftung Mobilar und andere Gegenstände gegen 14:00 Uhr in Brand gesetzt. Durch den Rauch und das Feuer muss der Zugverkehr kurzzeitig eingestellt werden. |
16.02.2020 |
Gegen 19:00 Uhr werfen Unbekannte von einer Fußgängerbrücke zwischen Gesundbrunnen und Humboldthain einen Einkaufswagen auf die Gleise. Ein Zug der Linie S2 überfuhr den Einkaufswagen und wurde beschädigt. |
24.03.2020 |
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie, welche auch Berlin erreicht hat, werden zur Kontaktvermeidung die Türen des Zuges in den Bahnhöfe automatisch geöffnet.
Nur auf den Linien S46, S47, S8 und S85 ist dies nicht möglich, da bei der auf diesen Linien eingesetzten Baureihe 485 das automatische Öffnen der Türen nicht möglich ist. |
15.04.2020 |
Gegen 21:30 Uhr entgleist bei der Ausfahrt in
Berlin-Lichtenberg Richtung Nöldnerplatz der letzte Wagen der S75 (481 334).
Das letzte Drehgestell entgleist und der Wagen wird in Fahrtrichtung nach
rechts aus dem Gleis gedrückt. Beim Überfahren der nächsten Weiche wird die
Stromschiene abgerissen und bohrt sich von unten durch den Wagenboden und den
Führerstand, dort dringt sie durch die Frontscheibe. Die ca. 15 Fahrgäste und
der Triebfahrzeugführer bleiben unverletzt. Wegen der im Zusammenhang mit der
Corona-Pandemie erlassenen Ausgangsbeschränkungen waren glücklicherweise nur
sehr wenige Fahrgäste im Zug.
Der Zug wird am 16.04.2020 durch den Hilfszug der S-Bahn
(478 521 / 478 523) und einem Notfallzug der DBAG mit einem Kran geborgen. Die
Strecke selbst bleibt 6 Tage einseitig gesperrt. Dadurch verkehren einige
Linien nur verkürzt bzw. im 20-Minuten-Takt an der Unfallstelle vorbei. (weitere Infos und Bilder hier) |
04.08.2020 |
Die Ausschreibung für die Vergabe der Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn hat begonnen. Die Ausschreibung ist aufgeteilt in 3 Positionen: die Anschaffung neuer Fahrzeuge, die Wartung und Instandhaltung sowie die Verkehrsleistung selbst. Bewerber können sich für alle Positionen bewerben, aber auch nur für einzelne Positionen. Damit ist das
restliche Streckennetz nach der Vergabe der Ringbahn ausgeschrieben worden.
Die Pressemitteilung des Landes Berlin kannst Du hier einsehen
(Mit freundlicher Genehmigung durch das Land Berlin) |
26.10.2020 |
Inbetriebnahme der Streckenverlängerung vom ehemaligen Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld zum neuen Bahnhof Flughafen Berlin Brandenburg (BER) Terminal 1-2. (mit Zwischenhalt in Waßmannsdorf). Der bisherige alte Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld wird in Flughafen BER Terminal 5 umbenannt.Die Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brand" verzögerte sich um 8 Jahre wegen Pfusch am Bau. Ursprünglich war die Eröffnung für Juni 2012 geplant.
Die S-Bahn-Verlängerung war bereits fertig. Einige Züge fuhren dann bis zum neuen Endbahnhof ohne Paasagiere um für einen Luftaustausch im neuen Tunnel zu sorgen, da der neue Endbahnhof unterirdisch im Terminal liegt. |
01.01.2021 |
Um 00.01 Uhr starten offiziell die Testfahrt der Baureihe 483 / 484 mit Fahrgästen im Planbetrieb. |
02.12.2021 |
Gegen 16:20 Uhr überfuhr kurz vor dem Bahnhof Hegermühle ein Zug der Baureihe 481/482 ein auf den Gleisen abgelegtes Fahrrad und schleudertes es auf das Gegengleis. Ein entgegenkommender Zug der Baureihe 481/482
überfuhr das Fahrrad ebenfalls, welches sich so unter dem Zug verkeilte das ein Rad aus den Schienen sprang. Von den ca. 100 Fahrgästen wurde niemand verletzt. |
03.12.2021 |
Gegen 22:35 Uhr randalieren Jugendliche in einem Zug der Linie S7 und zerstören Scheiben der Windfänge im Wagen. |
16.12.2021 |
In der Nacht zu Donnerstag entgleist im Nord-Süd-Tunnel im Bahnhof Friedrichstraße ein Zug der Baureihe 481/482, welcher als S2 nach Lichtenrade fuhr. Ein Drehgestell im mittleren Bereich des Zuges war aus den Schienen gesprungen, der gesamte Zug kam im Bahnhof zum Stehen, so da alle Fahrgäste unverletzt den Zug verlassen konnten. Der Tunnel musst komplett gesperrt werden. Betroffen waren die Linien S1,
S2, S26 und
S26. |
01.02.2022 |
Um 23:47 Uhr warfen unbekannte Täter einen E-Roller von der Überführung am S-Bahnhof Bornholmer Straße auf eine S-Bahn. Im Tunnelbereich zwischen den S-Bahnhöfen Oranienburger Straße und Nordbahnhof rutschte der Roller vom Dach des Zuges und kollidierte trotz eingeleiteter Schnellbremsung mit einer entgegenkommenden S-Bahn. Die Fahrgäste blieben
unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. |
15.02.2022 |
Unbekannte Täter warfen am späten Abend am S-Bahnhof Yorckstraße/Großgörschenstraße einen Einkaufswagen in das Gleisbett. Gegen 23:30 Uhr musste der Zugführer eines Zuges der Linie S1 eine Schnellbremsung einleiten, konnte den Zusammenprall aber nicht verhindern. Es kommt zu hohem Sachschaden, Fahrgäste wurden nicht verletzt. |
11.03.2022 |
Ein betrunkener Jugendlicher fällt im Bahnhof Plänterwald auf die Gleise. Der einfahrende Zug kann nicht mehr rechtzeitig anhalten. Zur Bergung des Jugendlichen wird der Zug durch Feuerwehrleute weggeschoben. Der junge Mann hat Glück: Er hatte sich im Schutzraum unter dem Bahnsteig gerettet und blieb fast unverletzt. |
03.04.2022 |
Einem S-Bahn-Triebfahrzeugführer unterläuft ein Fahrfehler.
Von Alexanderplatz kommend hält der Zug in Hackescher Markt. Der Triebfahrzeugführer wechselt den Führerstand und fährt Richtung Alexanderplatz los. Als er den Fehler bemerkt stoppt er den Zug sofort. Ein entgegenkommender Zug wird durch die Sicherungssystem angehalten. Für die jeweils ca. 30 Fahrgäste in den Zügen bestand laut Bundespolizei zu keiner Zeit eine Gefahr, da die Sicherungssysteme aktiv waren. |
13.04.2022 |
Gegen 17:15 Uhr beobachtete ein Triebfahrzeugführer einer S-Bahn der Linie S26 zwischen den S-Bahnhöfen Lichterfelde-Süd und Teltow-Stadt spielende Kinder im Gleisbereich. Die Bundespolizei konnte 5 Mädchen im Alter zwischen 9 und 13 Jahren ergreifen, welche Äste, Steine und Flaschen auf die Gleise gelegt hatten. Ein S-Bahnzug wurde die die Beamten noch rechtzeitig durch Notsignale zum Anhalten bringen. Die Kinder wurden nach einer Belehrung
den Eltern übergeben. Eine Anzeige wurde aufgenommen. |
13.05.2022 |
Beim S-Bahn-Surfen wird ein 16-jähriger Teenager schwer verletzt. Mit anderen Teenagern war er auf dem Dach eines Zuges der Linie S1 mitgefahren und beim Abspringen im Bahnhof Julius-Leber-Straße geriet er zwischen zwei Wagen und wurde überollt. |
24.07.2022 |
Ein 37-jähriger Mann klettert unter der Halbschranke in Oberschöneweide (Oberspreestraße) hindurch. Ein Zug der Linie S47 erfasst den Mann und verletzt ihn tödlich. Er war seiner Frau mit Kinderwagen hinterhegeklettert. Die Frau war vorweg gegangen und hatte den Bahnübergang noch bei offener Schranke passieren können. |
26.10.2022 |
Gegen 01:00 Uhr fährt ein Zug der S41 im Bahnhof Schönhauser Allee gegen einen ins Gleisbett geworfenen Stuhl. Es entsteht Sachschaden am Triebwagen. |
24.11.2022 |
Gegen 01:30 Uhr werden zerstörte Windfänge in einem Zug der S5 in Straußberg festgestellt. Kurz darauf wird ein 20-jähriger Jugendlicher mit blutender Hand von der Bundespolizei festgenommen. |
13.12.2022 |
Kurz vor dem Bahnhof Wannsee kam es zu einer Kollision zwischen einem Zug der Linie S7 und einem Bagger. Der Bagger arbeitete auf dem Nebengleis und bei einer Schwenkbewegung wurde die Front des führenden Triebwagen (Baureihe 481) beschädigt. Der Triebfahrzeugführer und der Baggerfahrer wurden dabei verletzt.
Der Zug konnte noch eigenständig bis zum Bahnhof Wannsee fahren, wo die Fahrgäste aussteigen konnten. |
05.01.2023 |
Ein Triebfahrzeugführer bittet nachts am Endbahnhof Wannsee einen Reisenden auszusteigen. Diese zieht daraufhin eine Pistole, worauf der Triebfahrzeugführer flüchtet. Die eintreffende Bundespolizei nimmt den Mann mit rund 4 Promille und einer Schreckschusswaffe samt Munition fest. |
11.01.2023 |
Anwohner bemerken starken Rauch zwischen Schönholz und Wollankstraße. Mit Hilfe einen Polizeihubschraubers können 3 Kabeldiebe festgenommen werden, welche mit Feuer die Isolierung abbrennen wollten. |
29.01.2023 |
Ein 19-jähriger Mann belästigt eine Frau in der S1 zwischen Schöneberg und Friedenau. Einem 18-jährigen Mann, der dazwischen geht,wird vom 19-jährigen Angreifer mit einem Messer an der Hand verletzt. Die Bundespolizei kann den Mann später festnehmen. |
14.03.2023 |
Auf dem Bahnhof Warschauer Straße wurde einer schwangeren Frau schwindlig und in Folge dessen stürzte sie auf de Gleise. Vor einer einfahrenden S-Bahn konnte sich die Frau in den Sicherheitsbereich unter dem Bahnsteig retten. Die S-Bahn kam neben ihr zum Halten, die Frau blieb unverletzt.
Kurios: Bei der Aufnahme der Personalien durch die Polizei von der Frau und ihrem Begleiter stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, er wurde festgenommen. |
03.06.2023 |
Ein Mann wollte auf dem Bahnhof Bornholmer Straße noch eine Raucherpause machen, als sich die Türen der S75 schließeen. Weil sein Fahrrad bereits in der Bahn war, klammerte er sich an die Tür und wurde durch einen Signalmasten schwer verletzt. |
24.07.2023 |
Ein Transporter umfährt in Schönefeld, Bohnsdorfer Chaussee die Halbschranke. Die herannahmende S-Bahn der Baureihe 481 erfasst das Fahrzeug. Der Fahrer des Kleintransporters sprang noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug, so dass es nur zu einem hohen Sachschaden kam und niemand verletzt wurde. Der Zugverkehr zum Flughafen BER
(Linien S9 und S45) war mehrere Stunden unterbrochen. |
10.09.2023 |
Auf dem S-Bahnhof Mahlsdorf rollt ein Kinderwagen ins Gleisbett. Die einfahrende S-Bahn kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und schleift den Kinderwagen mit. Der kleine Junge wird schwer verletzt. Ermittelt wurde gegen die Mutter wegen Verletzung der Fürsorgepflicht. |
02.05.2024 |
auf der S25 bei Tegel fällt ein Baum auf die Gleise. Ein Zug kann rechtzeitig halten, die Feuerwehr muss die Gleise erst beräumen bevor der Zugverkehr weitergehen kann. (Fotos der Berliner Feuerwehr findest Du hier) |
12.07.2024 |
in einer Pressemitteilung teilt Siemens Mobility mit, dass zusammen mit der S-Bahn Berlin im Regelbetrieb ein digitales Hinderniserkennungssystem getestet wird. Dafür wurde der Triebwagen 484 084A mit Sensoren ausgestattet. Mehr darüber findest Du hier |
27.11.2024 |
Im B-Wagen 482 065 (Baureihe 481 / 482) auf der Linie S7 gerät eine Sitzgruppe in Brand. Der Zug hält im Bahnhof Bellevue und alle Fahrgäste können aussteigen. Die Feuerwehr kann den Brand löschen. Als Ursache wird fahrlässige Brandstiftung vermutet, eine 63-jährige Frau wird als Verursacherin vorläufig festgenommen. |
|
(Stand 2025) |
Die Daten habe ich nach besten Wissen zusammengetragen.
Als Quelle dienten mir u.a. Pressemeldungen, Nachrichten aus Funk und Fernsehen, Informationen bei Gesprächen mit Mitarbeitern, Meldungen der Bundespolizei, Fachliteratur.
Solltest Du hier Fehler entdecken, schicke mir bitte eine Mail. Ebenso wenn wichtige Daten hier fehlen.
Ich habe Unfälle mit Personenschaden nur aufgeführt, wenn diese schwerwiegend waren. Informationen über Suizide habe ich bewusst weggelassen, da diese aus meiner Sicht nicht "historisch bedeutsam" für die S-Bahn sind.
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.