Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen
Geschichte der S-Bahn Berlin: 2009 - 2010
Liebe Freunde der Berliner S-Bahn,
an dieser Stelle soll die Geschichte der S-Bahn Berlin dargestellt werden. Ich habe versucht alle Angaben gewissenhaft zu prüfen. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben oder eine Ergänzung notwendig sein, dann bitte ich um eine Info per Mail. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass hier keine politische Wertung vorgenommen wurde, sondern lediglich der geschichtliche Ablauf dargestellt wird. Sicherlich stellt sich auch die Frage wo man
anfangen sollte, aber ich habe bewusst den Zeitraum gewählt, der direkt die elektrische S-Bahn betrifft.
2009
|
Das "S-Bahn-Chaos" in Berlin beginnt
|
Das S-Bahn-Chaos ist für die Fahrgäste und Mitarbeiter der S-Bahn Berlin ein Ärgernis gewesen, für uns Eisenbahn-fotografen aber eine schöne Zeit Züge und Triebwagen zu sehen, die normalerweise nicht in Berlin zu Hause sind. |
Was des Einen sein Leid ist des Anderen sein Freud ...
|
Jan. 2009 |
wegen Wartungsmängeln und des Winterwetters beginnt das "S-Bahn Chaos" |
25.02.2009 |
im Bhf. Wannsee gerät ein leerer Zug der Baureihe 480 in Brand (480 556) |
21.03.2009 |
im Bhf. Tiergarten gerät ein Zug der Baureihe 481 wegen einer heißgelaufenen Achse in Brand |
01.05.2009 |
bei der Einfahrt in Kaulsdorf entgleist ein Zug der Baureihe 481 wegen eines Radreifenbruchs |
26.06.2009 |
das Eisenbahnbundesamt legt wegen Unregereimtheiten bei der Wartung 50 Viertelzüge der Baureihe 481 still |
20.07.2009 |
wegen Fahrzeugmangel aufgrund der Stilllegung durch das Eisenbahnbundesamt wird der S-Bahn-Verkehr auf der Stadtbahn eingestellt und auf vielen Strecken der Takt verlängert sowie die Züge verkürzt. Der Verkehr auf der Stadtbahn wird am 03.08.2009 wieder aufgenommen, andere Strecken verkehren nicht (u.a. S 7 nach Spandau) |
Juli 2009 |
als Ersatz für die fehlenden Berliner S-Bahn-Züge verkehren Triebwagen und Regio-Züge aus anderen Netzen auf den Fern- und Regionalbahngleisen. Es kommen Fahrzeuge der Baureihe 423 aus München und Stuttgart zum Einsatz sowie x-Wagen-Züge aus dem aus Rhein-Ruhr-S-Bahnnetz. Auch Doppelstock-garnituren aus anderen Regionen werden als Ergänzungs- bzw. Ersatzverkehr eingesetzt. |
28.08.2009 |
in einem Zug der S25 wird nachts ein 40 cm lange Schlage gefunden |
08.09.2009 |
wegen schlecht gewarteter Bremszylinder werden über 3/4 des
gesamten Fahrzeugbestandes stillgelegt |
22.11.2009 |
Der leere Viertelzug 480 032 / 480 532 entgleist gegen 03:45 Uhr nahe dem Bhf Grünau |
29.11.2009 |
Bei einem leerern Zug der Baureihe 480 löst sich die Kupplung und 2 Wagen "trennen" sich während der Fahrt vom Zug |
Dez. 2009 |
Als Entschuldigung für das Chaos bei der Berliner S-Bahn gelten im Dezember umfangreiche Vergünstigungen. U. a. gelten an den Advendswochenenden 2-Stunden-Karten als Tageskarte und für Zeitkarteninhaber werden Kosten erstattet. |
02.12.2009 |
Während der Fahrt öffnen sich die Türen bei einem Zug der Baureihe 480, zum Glück wird niemand verletzt |
Jan. 2010 |
um die Züge schneller warten zu können, wird in der Tw-Halle Oranienburg rund um die Uhr gearbeitet |
11.01.2010 |
um die Züge schneller warten zu können, wird das S-Bw Friedrichsfelde nach 3 Jahren wiedereröffnet
Der Umstand, dass die Hallen unter Denkmalschutz stehen, verhinderte einen Abriss nach der Schließung.
(Eingetragen in der Denkmalliste Berlin, Baudenkmale, Nr. 09040190) |
13.01.2010 |
Bei einem Zug der Baureihe 480 entsteht im Bahnhof Mühlenbeck-Mönchsmühle starke Rauchentwicklung, alle Fahrgäste müssen den Zug verlassen |
14.01.2010 |
Die S-Bahn teilt mit, dass auf Grund des Winters (Flugschnee) bei mehreren Fahrzeugen der Baureihe 481/482 die Motoren wegen Kondenswasser ausgefallen sind. In deren Folge gibt es Zugausfälle und die Taktzeiten werden wieder erhöht. |
26.02.2010 |
Wegen Unregelmäßigkeiten bei der Prüfung der Radsätze werden alle Züge der Baureihe 485 stillgelegt |
01.03.2010 |
Auf Grund der Ereignisse seit 2009 wird (Zitat
Untersuchungsbericht) „zur vollständigen und nachhaltigen technischen sowie
organisatorischen Integration in den Schienennahverkehrsbereich der DB ... die
S-Bahn Berlin zusammen mit der S-Bahn Hamburg ab 1. März 2010 aus dem
Geschäftsfeld DB Stadtverkehr herausgelöst und DB Regio zugeordnet“.
Die Pressemitteilung zum Untersuchungsbericht vom 29.02.2010 lesen Sie hier (PDF-Format) |
08.03.2010 |
trotz Stilllegung der Baureihe 485 können mehr Züge der Baureihe 481/482 wieder auf die Strecke geschickt werden und die Lage durch Zug-Engpässe entspannt sich weiter. Der Ersatzverkehr mit Triebwagen der S-Bahnen Stuttgart und München (Baureihe 423) zwischen
Berlin-Ostbahnhof und Potsdam wird eingestellt. Fast alle Linien werden wieder gefahren, wenn auch mit verkürzten Zügen (3/4-Züge bzw. 6-Wagen-Züge) |
01.09.2010 |
Ein LKW rammt die S-Bahn-Brücke über den Teltower Damm (Linie S1) und beschädigt die Brücke irreparabel. Mit dem Einschub einer Hilfsbrücke am 15.11.2010 kann die Behinderung des S-Bahnverkehrs behoben werden. |
25.10.2010 |
An einem Bahnübergang in Neuenhagen rast eine S-Bahn der Baureihe 481/482 in einen auf dem Bahnübergang liegengebliebenen Lkw. Der Fahrer des Lkw rangierte auf dem Bahnübergang als sich die Schranken schlossen. Zum Glück gab es keine Schwerverletzten, betroffen war der Viertelzug war 481 031 / 482 031. |
01.11.2010 |
Ein Kabelbrand in einem Schacht an der Strecke zwischen der Ringbahn und dem Bahnhof Neukölln führt für 3 Tage zu massiven Zugausfällen. Die Ursache wird in einem Anschlag von Gegnern der Atommüll-Transporte vermutet, da im November 2010 ein Zug beladen mit Atommüll in 11 Castor-Behältern aus Frankreich nach Deutschland fahren soll. |
03.12.2010 |
Der Winter kommt mit Schnee nach Berlin und damit kehrt das S-Bahn-Chaos zurück. Fast ein Viertel der S-Bahnzüge muss wegen Mängeln abgestellt werden. Die Züge fahren wieder verkürzt und die Taktzeiten werden zum Teil verlängert. |
|
(Stand 2025) |
423 161 der S-Bahn München als Ergänzungsverkehr
am 20.07.2009 in Berlin Potsdamer Platz - Foto: Olaf Hoell
423 011 der S-Bahn Stuttgart als Ergänzungsverkehr
am 20.07.2009 in Berlin Potsdamer Platz - Foto: Olaf Hoell
Ergänzungsverkehr mit Nahverkehrszügen aus dem Ruhrgebiet
Berlin-Hauptbahnhof am 25.10.2009 - Foto: Olaf Hoell
Die Daten habe ich nach besten Wissen zusammengetragen.
Als Quelle dienten mir u.a. Pressemeldungen, Nachrichten aus Funk und Fernsehen, Informationen bei Gesprächen mit Mitarbeitern, Meldungen der Bundespolizei, Fachliteratur.
Solltest Du hier Fehler entdecken, schicke mir bitte eine Mail. Ebenso wenn wichtige Daten hier fehlen.
Ich habe Unfälle mit Personenschaden nur aufgeführt, wenn diese schwerwiegend waren. Informationen über Suizide habe ich bewusst weggelassen, da diese aus meiner Sicht nicht "historisch bedeutsam" für die S-Bahn sind.
©
2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.
S-Bahn-Galerie.de
/ Impressum
/
Datenschutzerklärung
weitere Projekte von mir:

|