Das 1:1 Modell der Baureihe 481:
|
Das 1:1 Modell der Baureihe 481 in
den ursprünglich geplanten Farben Foto: Repro einer Postkarte, Kichmair – Slg. O. Hoell

Die Vorserie der Baureihe 481 / 482:
|
481 004 am 17.08.1996 in Hennigsdorf - mit
Rollenanzeige, ohne Klappfenster und in Farbgebung der 1. Lieferserie
vor Abnahme durch die S-Bahn Berlin - Fotos: Olaf Hoell

Die Farbgebung der 1. Lieferserie der Baureihe 481 / 482:
|
481 041 am 24.07.1997 zur Abnahme
auf dem Testgleis von Adtranz in Hennigsdorf
Foto: N. Künemund - SLG. O. Hoell

|
481 222 in der Frühjahrssonne am 31.10.2005 in Oranienburg Foto: Olaf Hoell

|
481 153 am 25.03.2003 in Berlin-Spandau
Foto: Lutz Harland-Swarny - Slg. O. Hoell

|
ein 481er-Zug am 24.03.2003 in Jungfernheide
Foto: L. Harland-Swarny - Slg. O. Hoell

|
ein 481er-Zug am 06.08.2003 im Bahnhof
Unter den Linden - Foto: L. Harland-Swarny - Slg. O. Hoell

|
481 157 mit Logo der Fußball-WM 2006
am 07.07.2006 in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

|
Die "Versuchslackierung" der Baureihe 481 / 482:
|
Nur ein Viertelzug wurde in
Folienklebetechnik als Farbmuster vom Ockergelb in Rot „umlackiert“. Der Strich
unter den Fenstern der Türen und der Frontscheibe entfiel dann aus Kostengründen bei der Serie.


beide Farbvarianten - links 481 107 und rechts 481 096 - am 19.08.2004 in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

Die Farbgebung der Baureihe 481 / 482 - in den Traditionsfarben rot-gelb
|
481 092 am 30.09.2005 in Oranienburg
Foto: Olaf Hoell

|
Baureihe 481 / 482 am 04.05.2008 kurz vor Lehnitz
Foto: Olaf Hoell

|
bei Berlin-Friedrichshagen
am 05.06.2010 – Foto: Olaf Hoell

|
481 486 am 10.08.2013 in Berlin-Tegel
Foto: Olaf Hoell

|
ein 481er-Zug auf der Stadtbahn am 20.01.2010
bei der
Einfahrt in den Bahnhof Hackescher Markt
Foto: Olaf Hoell

|
ein 481er-Zug auf der Stadtbahn am 18.07.2013
bei der Einfahrt in den Bahnhof Friedrichstraße
Foto: Olaf Hoell

|
481 460 am 18.07.2013 in Berlin-Humboldthain
Foto: Olaf Hoell

|
nächtlicher Einsatz: Baureihe 481 / 482 am 22.06.2011
in Schönefeld bei Berlin - Foto: Olaf Hoell

|
481 064 am 10.08.2013 in Schöneberg (Ringbahn)
Foto: Olaf Hoell

|
481 067 am 18.07.2013 im Nord-Süd-Tunnel im Bahnhof
Oranienburger Straße - Foto: Olaf Hoell

|
481 236 im Winter am 27.12.2005 in Oranienburg
Foto: Olaf Hoell

|
Ein Zug der
Baureihe 481 / 482 am 05.01.2009 in Lehnitz - Foto: Olaf
Hoell

|
481 108 am 22.03.2013 bei Berlin-Tegel
Foto: Olaf Hoell

|
481 426 am 15.03.2013 in Berlin-Tegel
Foto: Olaf Hoell

|
481 019 mit Logo der Fußball-WM 2006 am 10.07.2006
in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

|
Baureihe 481 / 482 auf der Ringbahn am 25.07.2008
in Berlin-Wedding - Foto: Olaf Hoell

|
481 / 482 494: der letzte ausgelieferte Viertelzug der Baureihe 481 / 482
im Oktober 2004 im Bahnhof Olympiastadion
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
am 04.04.2005 in Berlin-Spandau
Foto: Olaf Hoell

|
Die Baureihe 481 / 482 bei der Wartung / Hauptinstandsetzung
im S-Bw Grünau und der S-Bahn Hauptwerkstatt Schöneweide
|
die genaue Beschreibung ist unter den jeweiligen Bildern (bitte aufs Bild klicken) - alle Fotos: Olaf Hoell



Die beiden Viertelzüge der Baureihe 481 / 482
mit Vollwerbung für die T.U.R.M Erlebnis-City Oranienburg
|
481 011 / 482 011 und 481 020 / 482 020
in Oranienburg - alle Fotos: Olaf Hoell

weitere Bilder zum Halbzug 481 011 / 482 011 und 481 020 / 482 020
findest du hier
anlässlich des Festivals "City of Light" wurde die Beleuchtung bei einem Vollzug
zum Teil durch farbige Blenden farblich geändert
|
hier zu sehen am 22.10.2008 in Berlin-Hauptbahnhof - Foto: Olaf Hoell

Die modernisierte Baureihe 481 / 482:
auffällig ist die etwas hellere Farbgebung und die schwarzen Türen ...
|
481 381 am 22.11.2019 und am 17.01.2020 in Berlin-Jungfernheide - der erste modernisierte Zug der Baureihe 481 / 482
Fotos: Olaf Hoell

Die Halbzüge der Baureihe 481.5 / 482.5:
|
Man erkennt die Halbzüge der Baureihe
481.5 / 482.5 vor allem am Übergang zwischen den beiden führerstandslosen
Motorwagen. Die Technik, welche sonst mit im Hilfsführerstand untergebracht
wurde, ist bei diesen Fahrzeugen seitlich in Schränken verstaut.
481
501/482 501 / 482 601/481 601
in Friedrichstraße am 20.02.2010
Foto: Olaf Hoell

|
Übergang zw. 482 503 und 482 603
Hennigsdorf am 03.04.2003
Foto: Olaf Hoell

|
481 502/482 502 / 482 602/481 602 als Ausflugs-S-Bahn in Oranienburg
am 06.06.2004 - Foto: Olaf Hoell

|
Die Schaltschränke mit der Technik,
welche sonst mit im Hilfsführerstand untergebracht wurde. im Bereich des Übergangs zwischen den Triebwagen 482.5 - Fotos: Olaf Hoell

Die „Front“ des Hilfsführerstandes der Baureihe 482:
|
482 069 am 27.02.2005 in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

|
482 127 am 24.07.2013 in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

|
Das sollte einmal die 1. Klasse werden:
|
482 008 (Vorserie) am 17.08.1996 in Hennigsdorf - Blick zum Abteil 1. Klasse - Foto: Olaf Hoell die 1. Klasse konnte sich nicht durchsetzen und wurde abgeschafft genauso wie die Glastür zwischen der 1. und der 2. Klasse
Bei Übergabe an die S-Bahn war diese Tür bereits wieder demontiert und in der Serie nicht mehr vorgesehen
die Wagennummer ist auf der Glastür angebracht und wer genau hinschaut kann bemerken,
dass die Klappfenster ebenfalls noch fehlen

die ehemalige 1. Klasse mit violetten
Bezügen - 482 067 am 27.10.2001
in Lehnitz - Foto: Olaf Hoell

|
482 110 am 07.11.2004 – Bereich der angedachten 1. Klasse mit Armlehnen höherer Rückenlehne und dem Hilfsführerstand (in der Mitte abgedeckt)
Fotos: Olaf Hoell

|
und die 2. Klasse wie sie ist, auch mit Fahrradabteil:
|
482 103 am 08.09.2013
Foto: Olaf Hoell

|
482 103 das Abteil der 1. Klasse heute
am 08.09.2013 - Foto: Olaf Hoell

|
481 103 mit Fahrradabteil
am 08.09.2013 - Foto: Olaf Hoell

|
Der Führerstand im
Triebwagen 481

alle Fotos: Olaf Hoell
|


|
Der Hilfs- und Rangierführerstand im Triebwagen 482
alle Fotos: Olaf Hoell


Noch einmal alle Farbvarianten auf einen Blick:
|
alle Fotos: Olaf Hoell

Die Unterschiede zwischen der Vorserie und der Serienfertigung:
|
Vorserie 481 001 - 481 009
|
Serienfertigung 481 010 - 481 494
|
Die Fenster sind eckig zueinander gefertigt

zwischen den Fenstern ist ein schwarzes Glas eingebaut

Die Aussparung für den Türtaster reicht in der Türscheibe

|
Die Fenster sind überall abgerundet

zwischen den Fenstern wurde der Holm schwarz lackiert
Im Zuge der Umlackierung der ockergelben Triebwagen
wurde das Schwarz dann weggelassen

Der Türholm ist breiter um den Türtaster aufzunehmen

|
Die Geschichte des Herstellers der Baureihe 481 lässt sich anhand der Firmenschilder nachvollziehen:
|
Firmenschild von DWA / AEG - nur Vorserie - hier noch vor Abnahme des Triebwagen 1996 -
Foto: Olaf Hoell

Firmenschild von DWA / AEG - nur Vorserie
nach der Umlackierung der Züge in traditioneller Farbgebung
Foto: Olaf Hoell

Firmenschild von DWA / ADtranz - 01.01.1996 - 31.12.2000
Foto: Olaf Hoell

Firmenschild von Bombardier - 01.01.2001 bis Ende der Lieferung 2004 Foto: Olaf Hoell

Werbezüge der Baureihe 481 ...
|
Video: Olaf Hoell - Musik: Gemafreie Musik von Frametraxx.de
|
Dieses Video und weitere von mir kannst Du auch
auf meinem YouTube-Kanal in HD anschauen.
|
Mein YouTube-Kanal ist eine externe Seite und ich habe keinen Einfluss darauf,
welche Daten von Dir gespeichert werden.
Solltest Du Dich bei YouTube angemeldet haben,
kann es sein dass mein Video Deinem Verlauf zugeordnet wird.
|
Bilder von S-Bahn-Unglücken
|
|