Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen
S-Bahn Berlin
S-Bahn-Unfall am 21.08.2012
Ein Dreiviertel-Zug (= 6 Wagen) der Baureihe 481/482 entgleiste am 21.08.2012 gegen 11:42 Uhr kurz hinter dem S-Bahnhof Berlin-Tegel. Zum Glück wurden nur 5 Fahrgäste und der
Triebfahrzeugführer leicht verletzt. Als Ursache gilt menschliches Versagen in
Zusammenhang mit einer Technikstörung (Stand 24.08.2012). Am Vortag hatte ein
Blitzschlag Teile der Elektronik getroffen, so dass es in diesem Bereich zum
Ausfall der Gleisbesetztmelder kam und zu einer Schrankenstörung. Als der Zug
in Richtung Hennigsdorf den Bahnhof Berlin-Tegel verließ wurde eine Weiche zu
früh gestellt. Nur der 1. Viertelzug (1. und 2. Wagen) fuhren noch richtig über
die Weiche, die anderen beiden Viertelzüge (3. – 6. Wagen) gerieten auf die
ehemalige Industriebahn, welche kurz hinter der Weiche bereits abgebaut ist.
Dadurch entgleiste der Zug und die Wagen 3 bis 4 gerieten in Schräglage.
6 Fahrgäste wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht.
Das es zu keinen schwereren Schäden kam, ist dem glücklichen Zustand zu
verdanken, dass der Bahnübergang in der Gorkistraße gerade saniert wurde. Die Züge
der Linie S25 durften diesen Bereich nur mit 40 km/h passieren. Der Bahnübergang war für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Wegen des Ausfalls der Technik durch den Blitzschlag wurde an diesem Tag der Bahnübergang mit Personal
gesichert.
Ein eigens aus Leipzig georderter Eisenbahnkran hob die entgleisten Wagen
wieder auf die Schienen. Die Wagen wurden anschließend per Schiene zur
Hauptwerkstatt gefahren. Nur der mittlere Triebwagen soll so schwer geschädigt
gewesen sein, dass er auf der Straße transportiert worden sein soll.
Alle Triebwagen wurden wieder aufgearbeitet und sind im Fahrgastbetrieb anzutreffen.
****
Quellen: Presseportal der Bundespolizei, Jahresbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung,
Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin, eigene Beobachtungen.
meine Fotos vom Triebwagen 481 355, aufgenommen 3 Tage später am 24.08.2012:



481 355 wieder instandgesetzt, hier am 16.09.2023 im S-Bw Friedrichsfelde

|