Home              Berlin             Hamburg    

      Andere      

        Links        

 

S-Bahn Berlin:

Baureihe 480

Spitzname: Toaster

 

Baujahre:

1986 (Baumuster) / 1990 - 1994

Hersteller:

Waggon-Union / ADtranz

Höchstgeschwindigkeit:

100 km/h

Leistung:

824 kW

Dienstmasse:

60,0 t

Länge über Kupplung:

36.800 mm

Radsatzanordnung:

Bo'Bo'  + Bo'Bo'

 

Als die BVG am 09.01.1984 die Betriebsrechte der S-Bahn in Westberlin von der Deutschen Reichsbahn (DDR) übernahm stand fest, dass die 115 Viertelzüge der Baureihe 275 (neu 475) aus den Jahren 1927 – 1930 nicht ausreichen und den Bedingungen eines modernen Nahverkehrsmittel nicht mehr entsprechen.

Durch ein vom Bundesminister für Forschung und Technologie sowie dem Senator für Wissenschaft und Forschung gefördertes Projekt in Zusammenarbeit mit der BVG schlossen sich die Firmen AEG, Siemens und Waggon Union zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Als Ergebnis entstand die Baureihe 480.

Diese Züge mussten als Voraussetzung kuppelbar mit den alten Zügen der Baureihe 275 sein. Man entschied sich für 2 Triebwagen als kleinste Zugeinheit, welche baulich identisch sind. Zur Unterscheidung erhielt jeweils ein Triebwagen ein um 500 höhere Ordnungsnummer. Im Dezember 1986 bis März 1987 folgte die Lieferung der 4 Baumuster. Die Viertelzüge 480 001 / 480 501 und 480 002 / 480 502 wurden in Kristallblau ausgeliefert, die andere Viertelzüge 480 003 / 480 503 und 480 004 / 480 504 in den traditionellen Farben rot/gelb.

Da die kristallblaue Farbgebung nicht den gewohnten traditionellen Farben der S-Bahn entsprach, fand sie keine große Zustimmung bei den Fahrgästen. Die BVG startete daher eine Umfrage am 18. Und 19. September 1987. Die Berliner entschieden sich für die traditionelle Farbgebung. Die beiden kristallblauen Baumusterviertelzüge 480 001 / 480 501 und 480 002 / 480 502 wurden danach in rot / gelb umlackiert.


         

Aufgrund der Abweichung zur Serie und den daraus resultierenden Problemen bei der Instandhaltung (Ersatzteilbeschaffung) wurden die Baumuster 2003 ausgemustert. Die Verschrottung der Züge 480 002 / 480 502 bis 480 003 / 480 503 erfolgte bereits 2003. Der Viertelzug 480 001 / 480 501 wurde noch einige Zeit als Erprobungsträger genutzt und im Februar 2004 ebenfalls verschrottet.

Die Lieferung der 1. Lieferserie erfolgte von Oktober 1990 bis Juli 1992 an die BVG: 480 005 / 480 505 bis 480 045 / 480 545. Die Serie unterschied sich von den Baumustern, was die Fahrgäste hauptsächlich an den neuen Türtastern feststellen konnten. Die 1. Lieferserie wurde ohne Spitzensignal ausgeliefert. Auf Grund der politischen Ereignisse 1989/1990 bestellte die BVG keine weiteren Fahrzeuge mehr. Die 2. Lieferserie wurde von Oktober 1993 bis August 1994 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert und wurde bereits mit Spitzensignal werksseitig ausgestattet. Im Rahmen von Werkstattaufenthalten wurde bei den Fahrzeugen der 1. Lieferserie das Spitzensignal nachgerüstet.

Die BVG wollte die alte mechanische Fahrsperre durch ein modernes Zugbeeinflussungssystem ablösen. Die Firma Siemens bot der BVG das eigene System EZS 800 an. Dieses System hätte auch eine automatische Zugsteuerung erlaubt, da die einzelnen Signalbegriffe u.ä. direkt vom Stellwerk an die Züge geleitet werden konnten. Die Baureihe 480 hatte hierzu bereits in der Serie die entsprechende Technik mit eingebaut. Das Tacho wies bereits entsprechende Möglichkeiten zur Darstellung von Signalbegriffen und -informationen auf. Bedingt durch die politische Wende wurde dieses System aber nach 1989 nicht weiter verfolgt und schließlich das Pilotprojekt fallen gelassen.

Aufgrund mehrerer Brände erhielt diese Baureihe den Spitznamen „Toaster“:

  • November 1992: 480 025 / 480 525 Brand in Lichtenrade (480 025 Schrott und 480 525 Ersatzteilspender)
  • 31.08.1995: 480 009 Brand in Tegel
  • 11.02.2000: 480 053 brannte im Bahnhof Yorkstraße und wurde verschrottet
    Der Triebwagen 480 553 wird mit 480 054 zu einem neuen Viertelzug zusammengestellt,
    480 553 wird in 480 554 (II) umgezeichnet. ET 480 554 (I) wurde durch einen Baum schwer beschädigt und verschrottet.
  • 10.08.2004: Brand im Anhalter Bahnhof: 480 050, 480 550 und 480 060 werden beschädigt,
    480 050 und 480 550 werden später verschrottet,
    der Nordbahnsteig wird monatelang gesperrt und es halten nur noch Züge Richtung Friedrichstraße im Anhalter Bahnhof.
  • 25.02.2009: 480 556 Brand im Bahnhof Wannsee

Manche behaupten auch, der Name komme von einem bekannten Toastermodell:
Siemens Toaster BR 480.

Eine Behauptung die ich nicht nachprüfen konnte ist auch, dass die 3-geteilte Frontscheibe im Design an die alten Stadtbahner erinnern soll, welche ebenfalls eine 3-geteilte Frontscheibe besaßen.



Einige Fahrzeuge der Serie für die BVG trugen das Emblem der Förderung durch die EU:
fotografiert am Tfz 480 521 am 15.12.1994 in Oranienburg - Foto: Olaf Hoell

Emblem der Förderung durch die Europäische Union


Die Baumuster der Baureihe 480

480 001 + 480 501
am 06.06.1988 auf der Internationalen Verkehrsausstellung in Hamburg
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 001 + 480 501
links und mitte am 15.02.1995 in Berlin-Yorkstraße in kristallblau
rechts am 27.10.2001 in Berlin-Grunewald
umlackiert in den Farben der Serie
Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin  Baureihe 480 - S-Bahn Berlin          Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 002 / 480 502 in umlackiert in den traditionellen Farben der Berliner S-Bahn
am 27.10.2001 in Berlin, Abstellanlage Hundekehle
deutlich sind das Rundinstrument im Führerstand und die anderen Türtaster,
der Unterschied zur Serie erkennbar - Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin   Baureihe 480 - S-Bahn Berlin   Baureihe 480 - S-Bahn Berlin   Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


... das Ende der Baumuster der Baureihe 480 ...

480 003 / 480 503 und480 004 / 480 504 werden 2003 in Königs-Wusterhausen Hafen verschrottet
Fotos: Thilo Kalkbrenner - Slg. O. Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe
480 - S-Bahn Berlin


Die Serienfahrzeuge der Baureihe 480

für die BVG ohne Spitzensignal:
480 035 mit schwarzer Rollenanzeige
Oranienburg, 18.05.1994 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

für die DR mit Spitzensignal:
480 562 mit weißer Rollenanzeige
Oranienburg, 25.04.1995 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Fahrgastraum für die BVG: 480 040
Oranienburg, 05.06.1994 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Fahrgastraum für die DR: 480 073
Hennigsdorf, 08.07.2002 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Fahrgastraum für die BVG: 480 028
mit neuer Polsterung
S-Bw Grünau, 09.06.2013 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Fahrgastraum für die DR: 480 080
mit neuer Polsterung

S-Bw Grünau, 09.06.2013 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 073 am 08.07.2002 in Hennigsdorf - Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin    Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Die Baureihe 480 im bei Lehnitz
03.10.2000 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

480 021 / 480 521 am 17.05.2003
Berlin - Charlottenburg - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin



480 082 in Berlin - Friedrichstraße
am 02.09.1994 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

480 050 im Nord-Süd-Tunnel,
Oranienburger Straße, 20.03.2004
Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Die Baureihe 480 mit Rollenanzeige
Oranienburg im März 2000 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Die Baureihe 480 im Winter bei Lehnitz,
03.01.2001 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Triebwagen 480 040 ohne Spitzensignal
Oranienburg, 05.06.1994 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Die Baureihe 480 in Mühlenbeck bei Berlin
am 28.04.2012 – Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Die Baureihe 480 in Schönefeld (Flughafen Berlin-Schönefeld) am 22.06.2011 – Foto: Olaf Hoell


Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 085 mit Eiszapfen am 21.01.2013
in Berlin-Wedding - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

480 085 mit Eiszapfen am 21.01.2013
in Berlin-Gesundbrunnen - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Ein Zug der Baureihe 480 am 06.03.2013
in Berlin-Wedding – Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

Ein 480er als S 8 und Shuttle zum S-Bw Grünau
am 09.06.2013 – Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 043 mit weißer Rollenbandanzeige und
Logo "75 Jahre S-Bahn"
in Hennigsdorf am 16.09.1999 - Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin

480 023 am 08.08.2004 in Berlin-Gesundbrunnen
als Sonderzug anlässlich 80 Jahre S-Bahn Berlin
Foto: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 045 am „Tag der OffenenTür“ in der S-Bahn-Betriebswerkstatt Berlin-Grünau am 08.08.2010
hier als Pendel zur Waschstraße für die Besucher am Bahnsteig der Werkstatthalle - Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 079 im S-Bw Grünau am 09.06.2013 – Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


480 561 in der S-Bahn-Hauptwerkstatt Berlin-Schöneweide am 11.08.2012 – Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


Antriebsachse und Fahrmotor

der Baureihe 480, ausgestellt am 08.08.2010 im S-Bw Grünau – Fotos: Olaf Hoell

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 -
S-Bahn Berlin


öfter gerieten 480er in Brand:

Am 25. Februar 2009 kam es am Nachmittag zu einem Brand im Triebwagen 480 556 im Bahnhof Berlin-Wannsee. Zum Glück wurde niemand verletzt, da der Zug gerade für den Einsatz vorbereitet wurde und sich keine Fahrgäste im Zug aufhielten.

480 553 im Februar 2009 im Adtranz-Werk in Hennigsdorf – Foto: unbekannt – Slg. O. Hoell

Baureihe 480 -
S-Bahn Berlin

mehr zum Brand im Bahnhof Wannsee siehe unten


... mit freundlicher Genehmigung der Berliner Feuerwehr:

Der Brand im Anhalter Bahnhof am 10.08.2004

Brand im Anhalter Bahnhof am 10.08.2004

Der Brand im Bahnhof Wannsee am 25.02.2009

Brand im Bahnhof Berlin-Wannsee am 25.02.2009


Video der Baureihe 480 ...

... ein Zug der Baureihe 480 bei der Durchfahrt im Bahnhof Berlin-Schöneweide am 11.07.2012
Video: Olaf Hoell

Dieses Video und weitere von mir kannst Du auch
auf meinem YouTube-Kanal in HD anschauen.

         Bitte hier klicken         

Mein YouTube-Kanal ist eine externe Seite und ich habe keinen Einfluss darauf,
welche Daten von Dir gespeichert werden.
Solltest Du Dich bei YouTube angemeldet haben,
kann es sein dass mein Video Deinem Verlauf zugeordnet wird.


... und zum Schluss auch noch ein Bild vom SIEMENS-Toaster BR 480

Der Siemens-Toaster BR 480 – Foto: Frau Goldbach-Fuchs – Slg. O. Hoell
Vielen Dank an Frau Goldbach-Fuchs für die Überlassung der Fotos

Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin     Baureihe 480 - S-Bahn Berlin


© 2012-2023 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.

S-Bahn-Galerie.de   /  Impressum   /  Datenschutzerklärung


weitere Projekte von mir:

Bahn-Galerie.de