an dieser Stelle soll die Geschichte der S-Bahn Berlin dargestellt werden. Ich habe versucht alle Angaben gewissenhaft zu prüfen. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben oder eine Ergänzung notwendig sein, dann bitte ich um eine Info per Mail. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass hier keine politische Wertung vorgenommen wurde, sondern lediglich der geschichtliche Ablauf dargestellt wird. Sicherlich stellt sich auch die Frage wo man
anfangen sollte, aber ich habe bewusst den Zeitraum gewählt, der direkt die elektrische S-Bahn betrifft.
31.03.2014 |
Im Nord-Südtunnel Nähe Yorkstraße wird ein 13-jähriger Junge tot gefunden. Er war durch einen Zaun in die Nähe der Gleise geklettert um Münzen auf die Schienen zu legen. Dabei wurde der Junge von einer
S-Bahn erfasst und getötet. |
14.07.2014 |
Die Stadtbahngleise zwischen Zoo und Ostbahnhof müssen saniert werden. In den Sommerferien wird daher in zwei Abschnitten gebaut: vom 14.07. - 03.08.2014 Zoo bis Friedrichstraße; vom 04.08. - 25.08.2014 Friedrichstraße bis Ostbahnhof. Der Schienenersatz erfolgt mit Bussen und den Regionalzügen. Zusätzlich verkehrt ein Doppelstockzug mit Altbauwagen als Ersatzzug. |
23.07.2014 |
Die S-Bahn will wieder Außenwerbung an Ihren Zügen einführen und verkauft einen Teil der Flächen an eine Werbefirma. |
27.08.2014 |
Im Bereich des Bahnhof Grunewald werden 2 Mitarbeiter einer Vermessungsfirma von einer S-Bahn erfasst. Ein Mitarbeiter stirbt am Unfallort, er war als Sicherungsposten eingesetzt. Ein zweiter Mitarbeiter erlitt Knochenbrüche. Die Firma war im Auftrag der Deutschen Bahn mit Vermessungsaufgaben betraut. |
28.08.2014 |
In der Nacht gegen 04:20 Uhr kam es zu einem Brand in einem Kabelschacht an der Elsenbrücke in Berlin-Treptow. Es wurde ein Brandanschlag vermutet. Der Zugverkehr der Linien S42, S45, S46, S47, S8, S85 und S9 zwischen Ostkreuz und Köllnische Heide bzw. Baumschulenweg musste eingestellt werden. |
02.09.2014 |
Kabeldiebe klauen Kupferkabel zwischen den den Bahnhöfen Springpfuhl und Friedrichsfelde-Ost. Es kommt zu Einschränkungen auf der Linie S75 |
25.11.2014 |
In Treptow brennt am frühen Morgen ein 1000 Quadratmeter großer Supermarkt. Wegen der Nähe zum
S-Bahn-Gleis fuhren die Züge der Linien S8, S85 und S9 nicht zwischen Baumschulenweg und Treptower Park. |
14.12.2014 |
Im Bahnhof Friedrichstraße löst sich ein ca. 20-25 kg schwerer Betonbrocken von der Decke und stürzt in die Passage des Bahnhofes. Die Feuerwehr entdeckt danach weitere kritische Bereich, es kommt zu Sperrungen von Bahnhofsbereichen und eines Gleises. Zum Glück wurde niemand verletzt. |
16.12.2014 |
In der Nacht von Montag zu Dienstag wird wieder einmal ein Fahrkartenautomat gesprengt. Diesmal in Mühlenbeck-Mönchmühle. Wegen der anhaltenden Ermittlungen halten im Berufsverkehr keine S-Bahnen im Bahnhof. Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. |
18.12.2014 |
Ein mutmaßlicher Dieb flüchtet vor der Polizei in den Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn und legt so 3 Stunden den Verkehr auf den Linien S1, S2 und S25 lahm. |
30.12.2014 |
Ein aufmerksamer Lokführer verhindert im Bahnhof Birkenwerder einen Auffahrunfall zwischen S-Bahn und Regionalbahn. Die Regionalbahn wollte aus dem Bahnhof ausfahren, als der Lokführer auf dem gleichen Gleis die S-Bahn bemerkte und sofort bremste. Beide Züge kamen ca. 100 Meter voneinander entfernt zum Stehen. Die Besonderheit im Bahnhof Birkenwerder liegt in der gemeinsamen Nutzung des Bahnsteiges durch S-Bahn-Züge und Regionalzüge. |
15.01.2015 |
Ein
14-jähriger Junge, der als Parcourläufer bekannt ist, war vermutlich von der
Brücke Eldenaer Straße zwischen den Bahnhöfen Storkower Straße und Frankfurter
Allee auf einen fahrenden Zug gesprungen. Ein Fahrgast hatte einen
Aufprall gehört und die Polizei informiert. Diese konnte den Zug im Bahnhof
Treptower Park nach fast 4 Stationen stoppen und der schwerverletzte Junge
wurde vom Dach des Zuges geborgen. |
26.04.2015 |
Im Betriebswerk Friedrichsfelde entgleist auf einer Handweiche ein Zug der Baureihe 481/482 und die Verbindung zwischen den beiden Wagen (Ziehharmonika) wird auseinandergerissen. Es entsteht hoher Sachschaden. |
April / Mai
2015 |
2015 kommt es zu mehreren Streiks bei den Lokführern der Deutschen Bahn AG. Aufgerufen hatte die Gewerkschaft der Lokführer (GdL). Die S-Bahn Berlin ist auch davon betroffen, es kommt zu Zugausfällen und Strecken werden nicht bedient. Als Anternative kann in Berlin die BVG mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus genutzt werden. Da einige Regionallinien von privaten Bahnunternhemen planmäßig bedient werden, gibt es auch hier Alternativen,
Strecken werden verlängert oder zusätzliche Zwischenhalte eingelegt. |
11.05.2015 |
Am Bahnübergang Buckower Chaussee in Marienfelde kommt es zu einem Verkehrsunfall zwischen S-Bahn und Pkw. Der 60-jährige Fahrer wollte mit seinem Mercedes die geschlossene Halbschranke durchfahren als der Zug durchfuhr. |
17.06.2015 |
Im Betriebswerk Friedrichsfelde entgleist auf einer Handweiche ein Zug der Baureihe 481/482 und die Verbindung zwischen den beiden Wagen (Ziehharmonika) wird auseinandergerissen. Es entsteht wie bereits am 26.04.2015 wieder hoher Sachschaden. Ein weiterer Viertelzug fällt längere Zeit aus. |
29.06.2015 |
Gegen 21:45 Uhr entgleist ein Zug der Linie S5 im Bahnhofsbereich Hoppegarten. Eine Weiche war während der Überfahrt unter dem Zug umgesprungen und hatte den Zug entgleisen lassen. Ein extra aus Leipzig beorderter Spezialkran konnte den Zug wieder aufgleisen. Die Reparatur der Gleisanlage dauerte 3 Tage, die Instandsetzung der beiden Viertelzüge der Baureihe 481/482 dürfte längere Zeit in Anspruch
nehmen. Als Ursache soll Fehlverhalten im Stellwerk in Frage kommen. |
10.09.2015 |
Ein Blitzschlag führte im Bereich Hoppegarten zu Störungen auf der Linie S5 |
10.09.2015 |
Eine Signalstörung zwischen Tempelhof und Südkreuz führte zu Ausfällen auf der Ringbahn. Hinzu kam dann noch, dass Fahrgäste 2 Männer auf den Gleisen gesehen haben wollen. Der Streckenabschnitt musste für 30 Minuten gesperrt werden. Betroffen waren die Linien S41, S42, S45, S46, S8 und S9. |
28.11.2015 |
Auf einem Grundstück in Lehnitz (Oranienburg) müssen 4 Bomben aus dem 2. Weltkrieg mit jeweils 250 kg Sprengstoff und chemischen
Langzeitzünder entschärft werden. Da die Bahnlinie Berlin-Rostock und die
S-Bahnlinie S1 im Sperrkreis liegen, wird der Bahnverkehr ab 11:00 Uhr bis nach Mitternacht ab Birkenwerder eingestellt. Um 00:11 Uhr am Sonnabend den 29.11.2015 ertönen die Sirenen und geben Entwarnung. |
22.12.2015 |
SIEMENS und die Stadler Pankow GmbH geben bekannt, dass sie die neuen Züge für Berlin bauen werden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit der S-Bahn Berlin abgeschlossen. |
01.01.2016 |
Um den Anforderungen der Europäischen Union (EU) gerecht zu werden, wird bei der S-Bahn Berlin der Betrieb und die Netzstruktur getrennt. Die DB Netz AG - eine 100orizentige Tochter der Deutschen Bahn AG - übernimmt das Gleisnetz. Damit sollen bei Ausschreibungen Mitbewerber gleiche Chancen bekommen. |
06.01.2016 |
Ein LKW rammt mit seinem Aufbau eine S-Bahn-Brücke in der Sonnenallee in Neukölln. Während der Bergung und der Prüfung des Schadens ist die Strecke gesperrt. Betroffen ist die Ringbahn. |
27.01.2016 |
Das Konsortium von SIMENS und Stadler Pankow GmbH stellen zusammen mit der S-Bahn Berlin GmbH die neue S-Bahn vor. Dabei werden zweiteilige Züge (Baureihe 483) und vierteilige Züge (Baureihe 484) an die S-Bahn voraussichtlich ab 2020 (Vorserie) geliefert. |
27.09.2016 |
Ein LKW rammt mit seinem Kranauflieger die S-Bahn-Brücke in der Mühlenstraße in Pankow. Während der Bergung und der Prüfung des Schadens wird die Strecke gesperrt. Betroffen sind die S-Bahn-Linien
S1, S2, S8 und S85 |
27.09.2016 (der Zweite ... ) |
Ein LKW rammt mit seinem Aufbau eine S-Bahn-Brücke in Spandau. Auch hier wird während der Bergung und der Prüfung des Schadens die Strecke gesperrt. Betroffen ist die S-Bahn-Linie S5. |
03.10.2016 |
Nahe dem S-Bahnhof Wilhelmsruh werden nachts zwei Grafiiti-Sprayer von einer S-Bahn erfasst und getötet als sie ein Brückenbauwerk besprühen wollten. Der Triebfahrzeugführer hatte die beiden nicht gesehen, nur ein Rumpeln und dumpfer Aufprall veranlasste ihn einen Notruf abzusetzen. |
24.10.2016 |
Die Stadtbahn wird teilweise gesperrt. Die Sperrung ist notwendig um das neue Zugsicherungssystem ZBS zu testen. Es soll in den folgenden Jahren die alte mechanische Fahrsperre von 1925 ablösen. |
Oktober 2016
|
|
07.11.2016 |
Ein defekter Zug im Bahnhof Ostkreuz legt am Nachmittag für Stunden die Ringbahn lahm. |
04.01.2017 |
Unbekannte legen nachts einen 20 kg schweren Granitblock auf die Gleise zwischen Mexikoplatz und Zehlendorf. Ein Zug der Baureihe 481/482 fährt darüber und wird schwer beschädigt, der Sachschaden beträgt über 100.000,00
Euro. |
11.01.2017 |
Ein LKW rammt mit seinem Aufbau eine S-Bahn-Brücke in der Niemetzstraße in Neukölln. Während der Bergung und der Prüfung des Schadens ist die Strecke gesperrt. Betroffen ist die Ringbahn. |
23.01.2017 |
Es wird bekannt, dass von der S-Bahn Berlin beauftragte Kontrolleure vor allem ausländische Fahrgäste abzocken. Die Mitarbeiter der Firma WISAG kassieren von Schwarzfahrern ein Strafgeld ohne eine Quittung auszustellen. Das Geld behielten sie für sich und rechneten es nicht ab. Dabei nahmen die WISAG-Mitarbeiter gezielt ausländische Fahrgäste ins Visier, welche sich mit den Beförderungsbestimmungen der S-Bahn nicht auskannten und setzten diese unter Druck. Die Bundespolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen.
Das es auch schon früher nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann beweisen diese Belege:
Bitte hier klicken |
10.03.2017 |
Unbekannte legen im Nord-Süd-Tunnel eine Leiter und ein Signalschild ins Gleisbett. Gegen 05:15 Uhr fährt ein Zug der Baureihe 481/482 dagegen. Die Leiter und das Schild verkeilen sich unter dem Zug. Die Strecke der S2 und S25 muss für ca. 2 Stunden gesperrt werden. Im Zug waren nur wenige Fahrgäste, welche über einen Notausgang ins Freie gelangen konnten. |
19.06.2017 |
Im Zusammenhang mit dem G-20-Gipfel in Hamburg kommt es zu 13 Anschlägen gegen Bahnanlagen. Bei der Berliner S-Bahn wird gegen 03:30 Uhr ein Kabelschacht am Bahnhof Treptower Park in Brand gesetzt. Mehrere S-Bahn-Linien verkehren unregelmäßig bzw. werden verkürzt. |
21.06.2017 |
An den Bahnhöfen Ostkreuz und Warschauer Straße hat es gebrannt. Dadurch kam es zu Störungen bei den Linien S5, S7 und S75. |
19.07.2017 |
In den späten Abendstunden fuhr ein Zug der Baureihe 481/482 gegen einen Baum, welcher wegen eines Gewitters zwischen den Bahnhöfen Frohnau und Hohen Neuendorf auf die Gleise gestürzt war. Die 23 Fahrgäste wurden evakuiert und in der nächtlichen Betriebspause die Strecke geräumt. Betroffen war die Linie S1. |
23.07.2017 |
Zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Pankow wurden Reste einer Weltkriegsbombe gefunden. Es kam zu einer Sperrung zwischen 09:15 Uhr und 10:15 Uhr. Betroffen waren die Linien S2 und S8. |
10.08.2017 |
Wegen eines Kabeldiebstahls gibt es Probleme im Berufsverkehr auf der S7 und S75. |
17.08.2017 |
Zwischen den Bahnhöfen Schlachtensee und Zehlendorf entdeckt ein Triebfahrzeugführer Gasflaschen. Der Bahnverkehr der S1 wird unterbrochen. |
13.09.2017 |
Ein Zug der S1 fährt am Nachmittag gegen einen umgestürzten Baum zwischen Zehlendorf und Sundgauer Straße, 160 Fahrgäste müssen evakuiert werden. |
27.09.2017 |
Auch so etwas gibt es bei der S-Bahn Berlin |
|
Ein Hund war während der Betriebsruhe in den Nord-Süd-Tunnel gelaufen und hatte sich unter der Stromschiene schlafen gelegt. Durch die Bundespolizei wurde der Strom abgeschaltet und "Luke" gerettet sowie seiner Besitzerin übergeben. |
Oktober 2017 |
Die Signaltechnik auf der Ringbahn zwischen Westend und Gesundbrunnen wird erneuert. Für 4 Wochen verkehren keine Züge. Es wird das neue Zugsicherungssystem ZBS eingebaut. |
02.10.2017 |
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf wird eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Um den Blindgänger zu entschärfen, müssen 10.000 Menschen Ihre Wohnungen räumen und der S- und U-Bahnverkehr im Bereich Innsbrucker Platz wird eingestellt. Auch der Deutschlandfunk muss seinen Betrieb einstellen, das Programm wird aus
Köln weiter gesendet. |
06.10.2017 |
Sturm "Xavier" zieht über Deutschland und auch der S-Bahnverkehr in Berlin muss unterbrochen werden. |
06.11.2017 |
Gegen 02:00 Uhr in der Nacht nimmt die Bundespolizei zwei Kabbeldiebe fest. Sie hatten kurz vorher 32 Meter Kabel im Bereich Treptower Park gestohlen. Der Zugverkehr der S-Bahn ist beeinträchtigt. |
19.12.2017 |
Bei Wartungsarbeiten an der Stromversorgung in der Betriebszentrale Berlin-Halensee (DB-Netz) läuft einiges schief. Mehr als die Hälfte der Betriebsrechner fallen aus und es kommt dadurch zu massiven Störungen im gesamten S-Bahnnetz während des morgendlichen Berufsverkehrs. |
|
(Stand 2022) |
Mock-up der Baureihe 483 / 484 (Endwagen) in der S-Bahn-Hauptwerkstatt Schöneweide
Datum: 11.05.2017 - Foto: Olaf Hoell
Die Daten habe ich nach besten Wissen zusammengetragen. Als Quelle dienten mir u.a. Pressemeldungen, Nachrichten aus Funk und Fernsehen, Informationen bei Gesprächen mit Mitarbeitern, Meldungen der Bundespolizei, Fachliteratur.
Solltest Du hier Fehler entdecken, schicke mir bitte eine Mail. Ebenso wenn wichtige Daten hier fehlen.
Ich habe Unfälle mit Personenschaden nur aufgeführt, wenn diese schwerwiegend waren. Informationen über
Suizide habe ich bewusst weggelassen, da diese aus meiner Sicht nicht "historisch bedeutsam" für die S-Bahn sind