Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen
S-Bahn Berlin
Netzpläne der Berliner S-Bahn von 2011 - 2020
Auf dieser Seite stelle ich
unterschiedliche Netzpläne der Berliner S-Bahn vor. Diese Netzpläne spiegeln
die Geschichte der Berliner S-Bahn und politische Ereignisse wieder ohne dass
man hierzu ausführlich berichten muss.
Alle Netzpläne wurden von der
Berliner S-Bahn, BVG, der Deutsche Bahn AG u.a. herausgegeben und hier aus
unterschiedlichen Publikationen reproduziert. Diese Pläne wurden nicht vom
Autor der Webseite erstellt.
Durch Anklicken der einzelnen
Pläne werden diese vergrößert dargestellt.
Der BER und andere "Verspätungen"
Netzplan 03.06.2012

|
Plan mit der neuen Linienführung zur Eröffnung des neuen Aiport
Berlin-Brandenburg BER der alte Bahnhof Schönefeld sollte vom Regionalverkehr "abgeklemmt"
werden da der Airport dann kurzfristig nicht eröffnet werden konnte (durfte) ist das
eigentlich ein Fehldruck.
(Die Eröffnung erfolgte schließlich am 31.10.2020)
|
Netzplan 01.02.2013 der neue Aiport Berlin-Brandenburg BER konnte nicht
eröffnet werden. Der S-Bahnanschluss ist fertig,
es verkehren leere Geisterzüge um für einen
Lufdtaustausch im Tunnel zu sorgen

|
Netzplan 05.06.2013 nach fast vier Jahren S-Bahn-Krise
verkehrt seit dem 03.06.2013 die S-Bahnlinie
S 85 Birkenwerder - Grünau wieder.
Damit werden wieder alle Linien gefahren wie vor 2009

|
Netzplan ab 14.12.2014 Die Sanierung des Nord-Süd-Tunnels vom
16.01.2015 - 04.05.2015 wird bereit angekündigt,
die Linien S 1, S2 und S 25 werden unterbrochen

|
Netzplan während der Sanierung des Nord-Süd-Tunnels
vom 16.01.2015 - 04.05.2015
die Linien S 1, S2 und S 25 werden unterbrochen
Es werden 2 Ersatzverkehre mit Bussen eingerichtet

|
Einschränkungen wegen Lokführerstreiks

|
2015 kommt es zu mehreren Streiks bei den Lokführern der Deutschen Bahn AG, aufgerufen hatte die Gewerkschaft der Lokführer (GdL). Die S-Bahn Berlin ist auch davon betroffen, es kommt zu Zugausfällen und Strecken werden nicht bedient.
Als Anternative kann in Berlin die BVG mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus genutzt werden. Da einige Regionallinien von privaten Bahnunternhemen planmäßig bedient werden, gibt es auch hier Alternativen, Strecken werden verlängert oder zusätzliche Zwischenhalte eingelegt.
|
Netzplan 2016

|
Netzplan 2017
Die Internationale Gartenausstellung findet in Berlin
statt. Auf dem Netzplan ist der Ort vermerkt.

|
Netzplan ab 10. Dezember 2017

|
am Ostkreuz gibt es wieder eine Südkurve:
jetzt allerdings halten die Züge nicht mehr in Ostkreuz wie bis 2009. Dadurch kann man wieder direkt mit der S-Bahn aus der City zum Flughafen Schönefeld fahren ohne Umsteigen.
(Bis zum 30.10.2020 war der alte Flughafen Schönefeld mit der Kennung SFX in
Betrieb.)
|
Netzplan ab 31. Oktober 2020 (schon mit zukünftigen Änderungen)

|
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg "Willy Brandt" wird eröffnet (Kürzel BER). Dadurch enden die Linien im neuen Flughafen unterirdisch. (Terminal 1-2).
Bei der Planung hat man übrigens eine Rolltreppe "vergessen". Es gibt
nur eine Rolltreppe aufwärts, so dass man zum Bahnsteig die Treppen nehmen
muss. Die alte Station Flughafen Schönefeld wird in BER Terminal 5 umbenannt.
Am 04.12.2020 wurde die U-Bahn-Verlängerung U 5
in Betrieb genommen, dadurch kann man mit der U-Bahn jetzt direkt zum Hauptbahnhof fahren.
Am 13.12.2020 wurde die Station Betriebsbahnhof Schöneweide
in Johannisthal umbenannt. Dumm nur, dass es derzeitig keinen direkten Zugang
zum Ortsteil Johannisthal gibt, sondern nur nach Schöneweide….
|
|
Leider hat der Bilderklau im Internet zugenommen, so dass ich mich dazu entschlossen habe,
meine Netzpläne zusätzlich zum Logo mit einem Wasserzeichen zu sichern.
Ich hoffen, dass Du trotzdem alles gut lesen kannst.
© 2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.
S-Bahn-Galerie.de
/ Impressum
/
Datenschutzerklärung
weitere Projekte von mir:

|