S-Bahn Berlin
Netzpläne der Berliner S-Bahn von 1941 - 1960
Auf dieser Seite stelle ich
unterschiedliche Netzpläne der Berliner S-Bahn vor. Diese Netzpläne spiegeln
die Geschichte der Berliner S-Bahn und politische Ereignisse wieder ohne dass
man hierzu ausführlich berichten muss.
Alle Netzpläne wurden von der
Berliner S-Bahn, BVG, der Deutsche Bahn AG u.a. herausgegeben und hier aus
unterschiedlichen Publikationen reproduziert. Diese Pläne wurden nicht vom
Autor der Webseite erstellt.
Durch Anklicken der einzelnen
Pläne werden diese vergrößert dargestellt.
Netzplan 1943
der Nord-Süd-Tunnel ist fertiggestellt

|
Netzplan 1944 eingezeichnet sind die S-Bahn-Linien (schwarz)
und die U-Bahn-Linien (rot)

|
Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg 1945
Netzplan 1945 – nach dem II. Weltkrieg fuhr die S-Bahn nicht mehr. Dieser Netzplan wurde herausgegeben
und zeigt die S- und U-Bahn Berlins. Der Fahrgast sollte die betriebsfähigen
Linien selbst bunt ausmalen.

Netzplan vom Oktober 1949 – S- und U-Bahn Berlin auf der Rückseite wurde der erste
und letzte Zug angegeben

|
Netzplan vom 15.07.1951 – S- und U-Bahn Berlin auf der Rückseite sind die
4 Besatzungszonen von Berlin dargestellt

|
Netzplan von 1952 – S- und U-Bahn Berlin
auf der Rückseite wurden "besondere"
DDR-Feiertage aufgeführt

|
Netzplan von 1952 – S- und U-Bahn Berlin
auf der Rückseite wurden Feiertage ausgeführt
und Werbung für ein Zigarren-Haus

|
Netzplan vom April 1953 – S- und U-Bahn Berlin auf der Rückseite wurde der erste
und letzte Zug angegeben

|
Netzplan ca. 1955
die 4 Besatzungszonen
sind mit eingezeichnet
|
Netzplan 01.06.1956 – Die Umfahrung Westberlins mit dampfbetriebenen S-Bahnzügen hat begonnen

|
Netzplan 1956 – im Norden Berlins
wird die Strecke bis Brieselang
in den S-Bahn-Verkehr einbezogen

|
Netzplan 1956

|
Netzplan 1958

|
Netzplan 04.10.1959
die 4 Besatzungszonen sind mit eingezeichnet

|
Netzplan 1960

|
|