Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen
S-Bahn Berlin
Museumszüge der Bauart Stadtbahn
als Baureihe ET 165 / Baureihe 275 / Baureihe 475
Ort, Datum findest du auf der Vergrößerung
Aufnahmen unbekannter Sonderzüge
am 01.08.1986 in Berlin-Marzahn
Foto: Olaf Hoell

|
um 1980 als Sonderzug (Ort unbekannt)
Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

|
Triebwagen 275 625 und Beiwagen 275 626
Baumusterzug - Eigentümer: Historische S-Bahn Berlin e. V.
dargestellte Zeit etwa 1984-1988 - beschriftet als 275 625 + 275 626
|
Triebwagen |
Steuerwagen |
Beiwagen |
1992 |
475 161-6 |
|
875 161-2 |
1970 - 1991 |
275 625-2 |
|
275 626-0 |
1941 - 1970 |
ET 165 040 |
ES 165 040 |
EB 165 040 |
1930 - 1941 |
elT 3110 |
elS 5054 |
|
1928 - 1930 |
elT 2187 |
elS 5205 |
|
Der Steuerwagen wurde 1944 zum Beiwagen umgebaut und entsprechend umgezeichnet
1984 - 1993 im Einsatz und der Regie der BVG in Westberlin
Der Triebwagen 275 625 steht heute als Dauerleihgabe im Deutschen Museum in München
Der Beiwagen 275 626 wurde verkauft und steht als Coworking-Space heute in Klein Glien bei Belzig


Triebwagen 275 659 und Steuerwagen 275 660
Eigentümer: S-Bahn Berlin GmbH - in Pflege: Historische S-Bahn Berlin e. V.
dargestellte Zeit etwa 1928-1930 - beschriftet als 2303 + 5447
|
Triebwagen |
Steuerwagen |
Beiwagen |
1992 - |
488 165-2 |
888 602-0 |
|
1970 - 1991 |
275 659-1 |
275 660-9 |
|
1941 - 1970 |
ET 165 155 |
ES 165 155 |
EB 165 155 |
1930 - 1941 |
elT 3225 |
elS 5296 |
|
1929 - 1930 |
elT 2303 |
elS 5447 |
|
Der Steuerwagen wurde 1945 zum Beiwagen umgebaut und entsprechend umgezeichnet,
1955 erfolgte der Rückbau zum Steuerwagen und entsprechnd die Umzeichnung.
Der Viertelzug wurde bereits 1987 in der DDR als Museumszug aufgearbeitet






Triebwagen 275 815 und Beiwagen 275 816
Eigentümer: S-Bahn Berlin GmbH - in Pflege: Historische S-Bahn Berlin e. V.
dargestellte Zeit etwa 1930-1935 (äußerlich) - beschriftet als 3662 + 6121
|
Triebwagen |
Beiwagen |
1992 - |
488 169-4 |
888 008-0 |
1970 - 1991 |
275 815-9 |
275 816-7 |
1941 - 1970 |
ET 165 555 |
EB 165 155 |
1930 - 1941 |
elT 3662 |
elB 6121 |
1929 - 1930 |
elT 2736 |
elB 5706 |



Triebwagen 275 783 und Steuerwagen 275 694
Eigentümer: S-Bahn Berlin GmbH - in Pflege: Historische S-Bahn Berlin e. V.
dargestellte Zeit etwa 1955-1970 - beschriftet als ET 165 471 + ES 165 231
|
Triebwagen |
Steuerwagen |
Beiwagen |
1992 |
488 168-6 |
888 603-8 |
|
1970 - 1991 |
275 783-9 |
275 694-8 |
|
1941 - 1970 |
ET 165 471 |
ES 165 231 |
EB 165 231 |
1930 - 1941 |
elT 3478 |
elS 5142 |
|
1929 - 1930 |
elT 2556 |
elS 5293 |
|
Der Steuerwagen wurde 1944 zum Beiwagen umgebaut und entsprechend umgezeichnet,
1947 erfolgte der Rückbau zum Steuerwagen und entsprechnd die Umzeichnung.
Aufgrund von Schäden wurden der Beiwagen ES 165 471 und der Triebwagen ET 165 231 verkauft.
Der verbliebene Triebwagen ET 165 471 und der Steuerwagen ES 165 231
wurden 2014 zu einem Viertelzug zusammengestellt.


Triebwagen 475 605 und Steuerwagen 875 605
Eigentümer: Historische S-Bahn Berlin e. V.
dargestellte Zeit etwa 1997 - beschriftet als 475 605-2 + 875 605-8
|
Triebwagen |
Steuerwagen |
Beiwagen |
2023 - |
0475 097-2 |
0875 097-8 |
|
1998 - 2023 |
488 164-5 |
888 601-2 |
|
1992 - 1998 |
475 605-2 |
875 605-8 |
|
1970 - 1991 |
275 641-9 |
275 642-7 |
|
1941 - 1970 |
ET 165 097 |
ES 165 097 |
EB 165 097 |
1930 - 1941 |
elT 3167 |
elS 5137 |
|
1929 - 1930 |
elT 2545 |
elS 5288 |
|
1984 - 1993 im Einsatz unter der Regie der BVG in Westberlin
(Übernahme des Betriebes der S-Bahn durch die BVG in Westberlin)
Der Steuerwagen wurde 1944 zum Beiwagen umgebaut und entsprechend umgezeichnet,
der Rückbau zum Steuerwagen erfolgte bei der Nutzung durch die BVG
Dieser Viertezug besitzt seit 2023 wieder eine HU und ist damit wieder fahrfähig im Netzbereich
mit der alten Bernauer Fahrsperre. Der Viertelzug hat daher auch eine neue NFR-Nummer erhalten:
Triebwagen: 94 80 0475 097-2 D-HISB
Steuerwagen: 94 80 0875 097-8 D-HISB

Triebwagen 475 605 als Weihnachtszug 2023 am 09.12.2023 in Berlin-Charlottenburg
Foto: Olaf Hoell



Video des historischen Viertelzuges 2303 / 5447
Sonderfahrt anlässlich 75 Jahre S-Bahn nach Oranienburg am 03.10.2000
Video: digitalisiertes VHS-Video - Olaf Hoell
Hier findest Du eine Aufstellung meiner Seiten über die Bauart Stadtbahn
|