![]() Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen S-Bahn Berlinder erhaltene Triebwagen ET 169 005b (Fragment)Der Halbzug wurde 169 005 wurde wie alle anderen Züge der Bauart Bernau 1925 in Dienst gestellt. Die beiden Triebwagen lieferte die Waggonfabrik Wegmann & Co., Kassel-Rothenditmold. Die 3 Beiwagen (Mittelwagen) wurden von der Firma Waggonfabrik Gebrüder Gastell, Mainz-Mombach geliefert. Bereits am 20.10.1943 wurde der Zug wegen kriegsbedingter Schäden ausgemustert. Der Triebwagen ET 169 005a wurde verschrottet, der Triebwagen ET 169 005b hingegen hatte etwas Glück und wurde im RAW Schöneweide als Lagerraum und Schulungsraum abgestellt. Die 3 Beiwagen wurden 1945 (?) mit den beiden Triebwagen ET 169 016a und b zu einem neuen Zug zusammengestellt. Dabei wurden alle 3 Beiwagen in EB 169 016a-c umgezeichnet. Die ursprünglichen Beiwagen ET 169 016a-c mussten kriegsbedingt am 01.03.1944 ausgemustert und anschließend verschrottet werden. Der Zug ET/EB 169 016 wurde 1968 ausgemustert. Während alle 3 Beiwagen an das Stahlwerk Hennigsdorf verkauft wurden, wurden die beiden Triebwagen Spenderfahrzeuge für die U-Bahn Baureihe EIII. Nachdem das RAW Schöneweide (ab 01.01.1994 Hauptwerkstatt Schöneweide, ab 2006 Werk Schöneweide) das Betriebgelände von Schrottfahrzeugen beräumen wollte, gelangte der Wagenkasten des ET 169 005b über den Umweg RAW Tempelhof (heute steht dort u.a. ein Baumarkt und ein Möbelhaus) zur Triebwagenhalle Hundekehle. Aufgrund der engen Zufahrten, wurde der Wagenkasten um ca. 9 Meter gekürzt. Übrigens, da es bei Erbauung vieler S-Bahnwerke und Triebwagenhallen keinen Straßenverkehr wie wir ihn heute kennen gab, verfügen vieler dieser Anlagen über keine richtigen Lkw-Zufahrten und liegen oft auch zwischen den Gleisen.
(Quellen: ssb.berlin, DTMB, eigene Recherchen u.a.) der Wagenkasten des ET 169 005b noch komplett um 1991 im RAW Schöneweide als Lagerraum das Fragment des ET 169 005b am 27.10.2001 in der Abstellanlage Hundekehle das letzte originale Kopfteil des ET 169 005b am 19.01.2025 im Deutschen Technikmuseum Berlin hier gelangst du direkt zur Seite des Deustchen Technikmuseums Berlin © 2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. S-Bahn-Galerie.de / Impressum / Datenschutzerklärung weitere Projekte von mir:
|