nachfolgende Bilder sind aus der Beschreibung der Triebfahrzeuge der Berliner S-Bahn Bauarten 1935-1940, Augabe 1942 und um 1940 entstanden:
Zug der Baureihe ET 167

Führerstand

|
Rohbau - Wagenkasten

Fahrgestell mit Stromabnehmer

Nockenschaltwerk

|
Fahrgastraum 2. Klasse

Fahrgastraum 3. Klasse

|
Triebwagen der Baureihe ET 167 / BR 277 um 1970 – Fotos:
unbekannt – Slg. O. Hoell

Ein Triebwagen ET 167 xxx um 1960
Ort/Fotograf: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
Viertelzug 277 027 / 277 028 um 1980
Ort/Fotograf: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
Ein Triebwagen der Baureihe 277 um 1970 im Bahnhof
Schöneweide - Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
Ein Triebwagen der Baureihe 277 um 1970
Ort / Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
links: 277 301– rechts: 277 27
am 24.06.1973 in der Triebwagenhalle Erkner
Foto: Reinhard Ulbrich - Slg. O. Hoell

|
Ein Triebwagen der Baureihe 277 am 01.02.1988
in Berlin - Storkower Straße Foto: Olaf Hoell

|
277 249 am 03.09.1980 in Berlin - Friedrichshagen Foto: Axel Mehnert

|
Ein Triebwagen der Baureihe 277 um 1980
Ort/Fotograf: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
277
235 am 08.05.1980 bei
S-Betriebsbahnhof Berlin - Rummelsburg
Foto: Axel
Mehnert

|
am 01.02.1988 in Berlin-Schöneweide
links ein Zug der BR 277 Mod. (neu: 477) Foto: Olaf Hoell

|
Der Museumszug der Baureihe 277
|
bestehend
aus:
|
|
Tw 3839 und Bw 6401 (Auslieferungszustand)
ET 167 072 und EB 167 072 (Zustand 70er Jahre)
|
277 003 + 277 004
277 086 + 277 087
|
Triebwagen 277 003 am 09.02.1990 in Erkner (Liniendienst)
Dieser Viertelzug wurde später der Museumszug elT 3839 / elB 6401 - Foto: Olaf Hoell

... am 08.08.2004 anlässlich 80 Jahre S-Bahn in Berlin – Fotos: Olaf Hoell

... am 21.05.2005
und 15.08.2008 in der Triebwagenhalle Erkner – Fotos: Olaf Hoell


|
Die 2.
Klasse: bemerkenswert ist die absolut gelungene Rekonstruktion, wenn man das
Bild von 1940 betrachtet !!! - siehe oben
|
... am 05.06.2010 in der Triebwagenhalle Erkner
Dargestellt ist der Zustand während des 2. Weltkrieges mit Verdunklung und
Schutzbügeln.
Die Schutzbügel waren notwendig, da wegen der spärlichen Beleuchtung auf den Bahnhöfen
man schnell die Tür mit dem Zwischenraum zwischen zwei Wagen verwechseln konnte
Foto: Olaf Hoell

... am
02.09.2007 anlässlich 100 Jahre S-Bahn Hamburg in Hamburg-Kronweg (!) der Zug
wurde aber durch die S-Bahn-Tunnellok 478 601 geschoben, da in Hamburg eine
andere Fahrspannung sowie Stromschienenbauart vorhanden ist. Fotos: Olaf Hoell

... am
03.08.2018 und 18.05.2019 in der Triebwagenhalle Erkner – Fotos: Olaf Hoell


Triebwagen 277 087 des Museumszuges am 20.07.2017 in der Triebwagenhalle Erkner
Details von den Instandsetzungsarbeiten durch den Verein Historische S-Bahn Berlin e.V. - Fotos: Olaf Hoell


Hier können Sie die DV 642 b
Beschreibung der Triebwagenzüge der Berliner S-Bahn - Bauarten 1935 - 1940
gültig ab 01. Oktober 1942 anschauen (PDF-Dokument)
|

(Hinweis: Das PDF-Dokument hat eine Größe von ca.15 MB)
Im Ausland eingesetzte Berliner Triebwagen
|
Ein Zug der Baureihe 167 vermutlich in Moskau in Einsatz
Foto: Repro aus: Rakow - Buch über die Sowjetischen Eisenbahnen.

|