Beim S-Bw Friedrichsfelde waren bis zur Indienststellung des
Gerätezuges 278.0 (ex Bauart Bernau) 2 Gerätewagen für Hilfeleistungen abgestellt.
Diese wurden seinerzeit von Lokmotiven oder anderen S-Bahn-Zügen
gezogen. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um umgebaute Güterwagen.
In der Dienstanweisung für den S-Bahn-Gerätewagen
Friedrichsfelde, Reichsbahndirektion Berlin; gültig ab 01.01.1960 stehen folgende
Daten:
Gerätewagen: DR 73-10.01, GGehs Lüp 12,30 m
|
GG |
gedeckter
Güterwagen 2 x Drehgestell
|
e |
mit elektrischer
Heizleitung
|
h |
mit
Dampfheizleitung
|
s |
geeignet
für Züge bis 100 km/h
|
Mannschaftswagen: DR 73-10-06, GGtheszu Lüp 14,70 m
|
GG |
gedeckter
Güterwagen 2 x Drehgestell
|
t |
mit Stirnwandtüren
|
h |
mit
Dampfheizleitung
|
e |
mit elektrischer
Heizleitung
|
s |
geeignet
für Züge bis 100 km/h
|
z |
abnehmbares Bühnengeländer
|
u |
ungeeignet
zur Personenbeförderung
|
Diese Gerätewagen durften aufgrund des Lichtraumprofils nicht im Nord-Süd-Tunnel eingesetzt werden. Die max. Höhe im Nord-Süd-Tunnel beträgt 3,60 Meter.
Leider habe ich bisher keine weiteren Angaben oder Fotos
finden bzw. erhalten können.
Nach einem Hilferuf im Forum bei DSO wurde
vermutet, dass der erste Gerätewagen auf Basis eines TP-Wagen entstanden sein
könnte. Denn die Länge von 12,30 m passt zu dieser Bauart.
|