![]() Home /// Baureihen /// Arbeits- und Dienstfahrzeuge /// Informationen S-Bahn BerlinGerätewagen des S-Bw Friedrichsfeldezusammengestellt aus GüterwagenBeim S-Bw Friedrichsfelde waren bis zur Indienststellung des Gerätezuges 278.0 (ex Bauart Bernau) 2 Gerätewagen für Hilfeleistungen abgestellt. Diese wurden seinerzeit von Lokmotiven oder anderen S-Bahn-Zügen gezogen. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um umgebaute Güterwagen. In der Dienstanweisung für den S-Bahn-Gerätewagen Friedrichsfelde, Reichsbahndirektion Berlin; gültig ab 01.01.1960 stehen folgende Daten:
Diese Gerätewagen durften aufgrund des Lichtraumprofils nicht im Nord-Süd-Tunnel eingesetzt werden. Die max. Höhe im Nord-Süd-Tunnel beträgt 3,60 Meter. Leider habe ich bisher keine weiteren Angaben oder Fotos finden bzw. erhalten können. Nach einem Hilferuf im Forum bei DSO wurde vermutet, dass der erste Gerätewagen auf Basis eines TP-Wagen entstanden sein könnte. Denn die Länge von 12,30 m passt zu dieser Bauart und viele TP-Wagen wurden in Hilfszügen bei der Deutschen Reichsbahn eingestellt, unter andrem auch im Hilfszug des Bw Berlin-Grunewald. Ein TP-Wagen umgebaut zum Gerätewagen der Deutschen Reichsbahn Ort: Großkorbetha - Datum: 16.5.1979 Bilder des oben erwähnten Gerätewagen sowie weitere findest du hier auf meiner Fotoseite Bei meinen Recherchen zum zweiten Wagen konnte ich 2 Bilder des Unterrichtswagen "Münster 5401" der Deutschen Bundesbahn erwerben. Dabei handelt es sich um einen sogenannten "Beutewagen" russischer Bauart. Ich habe dann weitere Bilder solcher russischer Güterwagen bekommen. Darunter auch das unten gezeigte Foto eines russischen Güterwagens in der damaligen Sowjetunion während der 2. Weltkrieges. Angeschrieben ist "Eigentum der Deutschen Wehrmacht - Betriebsleitung Osten" Die Länge passt zum Mannschaftswagen. Diese Wagen hatten auch Bühnen, was ebenfalls auf die Beschreibung des Mannschaftswagens zutrifft. Die russischen Güterwagen wurden nach dem 2. Weltkrieg anfangs bei der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn im Güterzugdienst eingesetzt. Später wurden einige zu Bahnhofswagen oder Wagen in Hilfsgerätezügen umgebaut. In der Sowjetunion erfolge der Umbau der Wagen auf die noch heute verwendete Klauenkupplung SA-3 ab 1932 und konnte kriegsbedingt erst um 1957 abgeschlossen werden. Darum sind auf heutigen Maßzeichnungen diese Güterwagen etwas "kürzer" als mit der in Deutschland üblichen Stoß- und Zugeinrichtung (Puffer + Schraubenkupplung) Ort: Russland - Datum: um ca. 1943 - Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell Allerdings sind dies nur Vermutungen. Natürlich können die Gerätewagen auch aus anderen Beutewagen aus dem 1. oder 2. Weltkrieg oder aus alten Personenwagen entstanden sein. Wer mir hier weiterhelfen kann, den bitte ich mir eine Mail zu schreiben an: Dienstanweisung für den S-Bahn-Gerätewagen Friedrichsfelde, Reichsbahndirektion Berlin; gültig ab 01.01.1960 Die Dienstanweisung kann hier als PDF-Version zum Anschauen heruntergeladen werden. © 2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. S-Bahn-Galerie.de / Impressum / Datenschutzerklärung weitere Projekte von mir:
|