S-Bahn Berlin: |
Unkrautsprühwagen
|
|
Um die Gleisanlagen von Bewuchs freizuhalten wurden Unkrautsprühwwagen eingesetzt. Diese waren Umbauten und konnten nicht selbst fahren, sondern mussten geschoben werden.
|
|
Die Deutsche Reichsbahn folgte der Tradition und verwendete als Unkrautsprühwagen einen umgebauten alten Stadtbahner. Spenderfahrzeug war der Triebwagen ET 165 468. Im Fahrgastraum wurde der Behälter für die Sprühflüssigkeit eingebaut, die Antriebs- und Schalttechnik wurden entfernt. Der motorlose ex-Triebwagen musste von einem anderen Zug beim Einsatz geschoben werden.
|
DR - Sprühwagen 278 004-7
|
Typ |
Sprühwagen
|
Um- und Aufbau
|
RAW Schöneweide
|
Um- und Aufbaujahr
|
1972 |
|
Herkunft |
ex Bauart Stadtbahn ET 165 468 - Baujahr 1928 WUMAG
|
Verbleib |
verschrottet 07.1992
|
Sprühwagen der Deutschen Reichsbahn Nr. 278 004 um 1980 - Foto: DR-Bildstelle - Slg. O. Hoell

Die BVG beschaffte für die von ihr betriebenen Strecken in Berlin (West) 1989 einen Unkrautsprühwagen, welcher durch die Firma Plasser & Theurer auf Basis eines herkömmlichen Drehgestell-Flachwagen Typ Rs 680 entstand.
(ex DB 11 80 390 1 438-6)
|
BVG - Sprühwagen 5109
|
Typ |
Sprühwagen
|
Um- und Aufbau
|
Plasser & Theurer
|
Baujahr |
1989 |
|
Herkunft |
ex DB 11 80 390 1 438-6
|
Verbleib |
|
Sprühwagen der BVG Nr. 5109 im S-Bw Zehlendorf - Fotos: St. Walter / unbekannt - Slg. O. Hoell

Datenblatt des Sprühwagens der BVG Nr. 5109
(Download als PDF-Dokument)

|
Copyright (c) 2012-2020 Olaf Hoell.
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise, bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.
|