Um bei Havarien und Unfällen Hilfe leisten zu können sind bei der Berliner S-Bahn Hilfsgerätezüge im Einsatz.
Hierzu wurden wie bei vielen Bahnverwaltungen alte Fahrzeuge umgebaut. Der Hilfsgerätezug des S-Bw Wannsee wurde aus zwei Triebwagen und einem Beiwagen der Bauart Stadtbahn umgebaut und im September 1974 (wieder) in Dienst gestellt. Er ist damit eine dreiteilige Einheit gewesen. Der Zug konnte auch im Nord-Süd-Tunnel verkehren im Gegensatz zum Hilfsgerätezug des S-Bw Friedichsfelde, welcher aus
Fahrzeugen der Bauart Bernau bestand und ein zu hohes Lichtraumprofil aufwies.
Nach der Übernahme des Betriebes der S-Bahn in Westberlin durch die BVG kam dieser Zug ebenfalls zur BVG. Der Zug wurde nach Rückübertragung der Betriebsrechte von der BVG 1994 noch durch die Berliner S-Bahn genutzt und am 13.02.1995 ausgemustert und anschließend verschrottet.
|