S-Bahn-Galerie.de
Home   ///   Baureihen   ///   Arbeits- und Dienstfahrzeuge   ///   Informationen

S-Bahn Berlin

Baureihe ET 170 der Deutschen Reichsbahn

ab 1970: Baureihe 278.2
Spitzname: Blaues Wunder

Bezeichnung ET 170 001 a+b + ET 170 002 a+b ET 170 003 a+b + ET 170 004 a+b

ab 1970:
278 201 + 278 202 + 278 203 + 278 004
Baujahr: 1959 1959
Hersteller: VEB Waggonbau Ammendorf VEB Waggonbau Ammendorf
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h 90 km/h
Leistung: 8 x 115 kW 8 x 115 kW
Dienstmasse: 140,8 t 140,8 t
Länge über Kupplung: 74.680 mm 74.680 mm
Radsatzanordnung: Bo' 2' Bo' + Bo' 2' Bo' Bo' 2' Bo' + Bo' 2' Bo'
Laufleistung gesamt: 5.242 km 87.112 km
Abstellung: 29. Mai 1963 Juni 1969
Ausmusterung: 3. November 1969 01. Juni 1972
Verschrottung: 1973 1974

Die Baureihe ET 170 sollte bei der Berliner S-Bahn die alten Baureihen ablösen. Vorgesehen war, dass bis 1975 alle alten Baureihen aus dem Plandienst ausgeschieden sind.

Der ET 170 wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Kunst der DDR entwickelt. Die beiden Mittelwagen waren über Jakobs-Drehgestelle untereinander und mit den Endwagen verbunden. Zwischen den Wagen eines Halbzuges waren Übergänge vorhanden. Bereits 1 Jahr nach der Präsentation auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1959 standen die beiden Halbzüge in Erkner abgestellt. Wegen der abweichenden Farbgebung, hellblau mit weißem Fensterband und grauem Dach, und der Kinderkrankheiten die diesem Zug anhafteten, wurde der ET 170 als "Blaues Wunder" tituliert.

Der Halbzug ET 170 003 / 004 wurde 1962 noch in die traditionelle Berliner Farbgebung rot / gelb umlackiert. Er erhielt auch noch nach Einführung des EDV-Nummernsystems bei der DR die Nummer 278 201 - 278 204.

Die Wirtschaft in der DDR konnte wegen fehlender Rohstoffe eine Serienfertigung nicht aufnehmen. Es wurde bei den dafür zuständigen Stellen deshalb entschieden die Baureihen 275 (neu 475) und 277 (neu 477) umfassend zu modernisieren.

Entwurfszeichnung der Baureihe ET 170 der Deutschen Reichsbahn - S-Bahn Berlin


ET 170 003 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1959
Fotos: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


Berlin - Unter den Linden anlässlich 10 Jahre DDR, September 1959
Fotos: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


ET 170 001 (?) im RAW Schöneweide um 1959
Fotos: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


ET 170 003 um 1961
im Betriebsbahnhof Rummelsburg
Foto: DR-Bildstelle - Sammlung Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin

Ein Halbzug des ET 170 am 21.06.1961
in Berlin - Warschauer Straße
Foto: DR-Bildstelle - Sammlung Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


ET 170 003 um 1965 - Fotos: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

leider auf dem Schwarz-Weiß-Bildern schlecht zu erkennen,
aber hier ist der Halbzug bereits rot/gelb umlackiert

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin

ich habe deshalb zwei der obigen Bilder selbst koloriert

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


Aufnahmen aus dem Werbeheft des VEB Waggonbau Ammendorf von 1959
Sammlung: Olaf Hoell

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin     ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin

ET 170 - Blaues Wunder - S-Bahn Berlin


Hier können Sie das Werbeheft des VEB Waggonbau Ammendorf von 1959 anschauen (PDF-Dokument)

DV 642 b der S-Bahn Berlin vom 01. April 1933

(Hinweis: Das PDF-Dokument hat eine Größe von ca.2,5 MB)


© 2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.

S-Bahn-Galerie.de  /  Impressum  /  Datenschutzerklärung


weitere Projekte von mir:

Bahn-Galerie.de