Die Tunnellok BVG 5050 (später 678 601) und der Steuerwagen BVG 5152 (später 878 603) im September 1989
Ort: Berlin; Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell
(von 1984 - 1993 erfolgte die Betriebsführung der S-Bahn in Westberlin unter BVG-Regie)

478 602 (ex BVG 5051) im Oktober 1997
in der S-Bahn Hw Schöneweide
Foto: unbekannt – Slg. O. Hoell

|
478 601 (BVG 5052) am 01.08.1989
im S-Bw Wannsee unter BVG-Regie
Foto: unbekannt – Slg. O. Hoell

|
Tunnellok BVG 5050 (später 678 601)
in 1990 im S-Bw Wannsee
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
478 602 in Düsseldorf am 11.12.1994
bereits von der DBAG übernommen,
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
478 601 und 478 602 in Berlin-Wannsee (?) am 21.05.1996 - Fotos: unbekannt - Slg. O. Hoell

478 602 am 28.09.1999 in Hennigsdorf Übergabegleis des AEG/Bombardierwerkes - Foto: Olaf Hoell

478 602 mit 481 390 am 20.08.2002 in Hennigsdorf Übergabegleis des AEG/Bombardierwerkes in Hennigsdorf- Foto: Olaf Hoell

478 601 am 08.08.1999
in Berlin-Olympiastadion
Foto: St. Walter - Slg. O. Hoell

|
478 601 am 16.03.2004 in Hennigsdorf Übergabegleis des AEG/Bombardierwerkes
Foto: Olaf Hoell

|
478 601 (links) und Stw. 878 601 (rechts
bei der hvle am 29.01.2011
in Berlin-Johannisstift - Foto: Olaf Hoell

|
Der Materialzug mit Tunnellok und Steuerwagen
am 09.04.20 im S-Bw Wannsee
Foto: J. Priemke - Slg. O. Hoell

|
478 602 am 27.10.2001 in Berlin, Abstellanlage Hundekehle - Fotos: Olaf Hoell

die unterschiedlichen Antriebsvarianten ....
|
Stromabnehmer

|
Dieselmotor
welcher zur Stromerzeugung den Generator
antreibt = dieselelektrisch

|
878 601 (Steuerwagen) am 27.10.2001 in Berlin, Abstellanlage Hundekehle Fotos: Olaf Hoell


Der Steuerwagen BVG 5150 (später 878 601)
am 16.07.1991 im S-Bw Berlin-Zehlendorf
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

|
Der Steuerwagen BVG 5150 (später 878 601)
am 12.06.1991 im S-Bw Berlin-Zehlendorf
Foto: St. Walter - Slg. O. Hoell

|
Der Steuerwagen 878 602 am 15.02.2003 im S-Bw Friedrichsfelde - Foto: Olaf Hoell

|