Bei dieser Baureihe
erhielten erstmals bei der Hamburger S-Bahn auch die Mittelwagen Fahrmotoren,
so dass die Mittelwagen als Triebwagen in die Baureihe 473 eingereiht wurden.
Dies war notwendig, um auf der City-S-Bahn die Steigungen besser bewältigen zu können.
Zwischen 1974 und 1984 wurden
insgesamt 62 Züge beschafft. Von 1996 bis 2006 erfolgte eine Modernisierung, bei
der im Rahmen der Hauptuntersuchungen die gesamte Inneneinrichtung erneuert sowie
an den führerstandslosen Stirnseiten der Endwagen (BR 472) und beiden Stirnseiten der Mittelwagen (BR
473) Doppelfenster eingebaut wurden. Diese Fenster sollten die Sicherheit
erhöhen, da die Wagen nun besser durchschaubar sind. Die Neulackierung erfolgte
in Rot mit weißen Türen, wie die Nachfolgebaureihe 474.
Der Triebzug 472 015 wurde 2008 in einen Schienenreinigungszug umgebaut.
Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 wurde alle Züge dieser Baureihe abgestellt und einieg Züge als Reserve vorgehalten, der Rest wurde verschrottet.
Ein Zug soll historisch erhalten bleiben.
|