Diese Seite entstand mit freundlicher Unterstützung
und Genehmigung der Berliner Feuerwehr


Logo der Berliner FeuerwehrBerliner Feuerwehr, Rufnummer: 112

10.08.2004 um 07:11 Uhr
S-Bahnwaggon brannte in ganzer Ausdehnung

Adresse: S-Bahnhof Anhalter Bahnhof

Bezirk: Berlin-Kreuzberg

Der letzte Waggon eines 8-teiligen Vollzuges der S-Bahnlinie S2, Richtung Bahnhof Yorkstraße, brannte im Tunnel des Bahnhofes Anhalter Bahnhof völlig aus. Ca. 30 Personen wurden vor Eintreffen der Feuerwehr von 2 S-Bahnführern über Notausstiege in Sicherheit gebracht. 3 Personen mussten mit Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser gebracht werden. Die bauliche Substanz des Bahnhofes ist großflächig beschädigt worden.

Eingesetzt wurden 2 C-Rohre, 40 BG, unter zusätzlichem Einsatz der Langzeitgeräteträger. Zur Entrauchung des Tunnels wurden 8 Drucklüfter und 2 Ventilatoren des Technischen Dienstes eingesetzt.

Durch das ruhige und umsichtige Eingreifen der beiden Zugführer der S-Bahn sind bis auf die oben genannten drei rauchgasvergifteten Personen keine weiteren Personenschäden zu beklagen. Vorbereitend wurde zur Verletztenversorgung eine Verletztensammelstelle eingerichtet.

Die Einsatzstelle war um 08:47 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt: 26 LHF, 5 DLK, 26 RTW, 4 NAW, 1 NEF, 1 RTH, Leitender Notarzt, 24 Sonder- und 7 Führungsfahrzeuge

Vor Ort: LBD-V, Dokumentation Fw, Pressedienst Fw, Polizei, BGS, Technisches Personal S-Bahn, Notfallmanager S-Bahn, SenGesSozV, Vertreter der Medien

Bildmaterial: Berliner Feuerwehr


Rauch aus dem S-Bahntunnel
Rauch aus dem
S-Bahntunnel
Einsatzfahrzeuge
Einsatzfahrzeuge
 
Feuerwehrmann geht in Tunnel
Feuerwehrmann
geht in Tunnel
Ausgebrannter S-Bahnwaggon
ausgebrannter
S-Bahnwaggon
Ausgebrannter S-Bahnwaggon
ausgebrannter
S-Bahnwaggon
Ausgebrannter S-Bahnwaggon Seite
ausgebrannter
S-Bahnwaggon Seite
Ausgebrannter S-Bahnwaggon innen
ausgebrannter
S-Bahnwaggon innen
Ausgebrannter S-Bahnwaggon
ausgebrannter
S-Bahnwaggon
Ausgebrannter S-Bahnwaggon
ausgebrannter
S-Bahnwaggon
Unglückszug im Tunnel
Unglückszug
im Tunnel

Erklärungen:
ST (Staffel) Staffelführer und 5 Feuerwehrmänner (Sb)    
LHF-A Löschhilfeleistungsfahrzeug NAW Notarztwagen
LHF-B Löschhilfeleistungsfahrzeug RTH Rettungshubschrauber
LHF-C Löschhilfeleistungsfahrzeug RTW Rettungstransportwagen
Zusatz: A, B, C Besatzungsbedingte Kennzeichnung ELW Führungsfahrzeug
DL / DLK Drehleiter (mit Korb) FwK Feuerwehrkran
TLF Tanklöschfahrzeug ITH Intensiv-Transport-Hubschrauber
RW Rüstwagen Sonderfahrzeuge verschiedene Spezialfahrzeuge
       
retten eine Situation mit unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben abwenden in Sicherheit bringen Personen oder Tiere aus dem Gefahrenbereich führen
bergen Sachgüter oder Leichen werden geborgen Einsatzstelle unter Kontrolle ein Ausweitung des Schadensereignisses ist nicht mehr zu befürchten, die eingesetzten Kräfte und Mittel sind ausreichend
C-Rohr 100 oder 200 l·min-1 B-Rohr 400 oder 800 l·min-1
BG Behältergerät, Druckluftatemgerät, Atemschutzgerät Drucklüfter Ventilator zur Entrauchung oder Belüftung

Ein besonderer Dank geht an die Berliner Feuerwehr
für die freundliche Unterstützung und Überlassung von Bildern und Textpassagen.

Alle oben gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht
der Berliner Feuerwehr


hier gelangst du zurück zur Hauptseite der Baureihe 480


© 2012-2025 Olaf Hoell / S-Bahn-Galerie.de

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.

S-Bahn-Galerie.de  /  Impressum  /  Datenschutzerklärung


weitere Projekte von mir:

Bahn-Galerie.de